Radio hören im Browser

Besitzer einer DSL-Flatrate sind praktisch immer online und müssen sich um Datentransfer oder Onlinezeit keine Gedanken machen. Wer „always on“ ist, kann die Internetverbindung auch zum Fernsehen oder Radiohören verwenden. Im Web gibt es tausende Radio- und TV-Stationen, die rund um die Uhr News und Musik senden. Für den Radio und TV-Genuss ist nicht einmal eine eigene Software notwendig. Mit einem Plugin lassen sich Web-TV und -Radio auch in den Browser integrieren.

Surftipps: Weihnachtsgeschenke tauschen

Surftipps: Weihnachtsgeschenke tauschen

Mittlerweile sind die Geschenke alle ausgepackt, und man hat sich einen Überblick verschafft, ob etwas dabei ist, was doppelt ist – oder vielleicht gar nicht gefällt. Was also machen mir der Biografie, die man schon hat, mit der Musik-CD, die man garantiert nicht mag oder mit dem Film auf DVD, der so unsägliche Kritiken bekommen hat? Ganz einfach: Umtauschen. Klammheimlich. Am besten im Internet. Denn da wird man wirklich alles los.

Den iTunes-Spion abschalten

Die Musik-Software iTunes von Apple ist ganz schön neugierig. Je nach Einstellung schaut es Musikliebhabern über die Schulter und übermittelt ungefragt persönliche Informationen an Apple. Diese Indiskretion lässt sich aber vermeiden.

Surftipps: Bill Gates letzter Arbeitstag | Album-Cover | Ende des Internets

Letzte Woche ist Bill Gates, der Microsoft-Gründer und Chef, zum letzten Mal auf der Bühne gestanden. Er hat sich ein letztes Mal als Chefentwickler gezeigt, auf einer großen Messe in Las Vegas. Demnächst geht Bill Gates in Rente, widmet sich anderen Aufgaben. Jörg Schieb war bei seinem letzten großen Auftritt dabei und hat ein Video mitgebracht. Ein Video, das Bill Gates an seinem letzten Arbeitstag zeigt. Nur eine Webseite in den Surftipps heute. Jörg Schieb zeigt uns außerdem, wie wir an CD-Cover herankommen – und wo das Ende des Internet ist.

Spionage-Modul im Real Player deaktivieren

Der Real-Player – egal ob in der Gratisversion oder als kostenpflichtige Plus-Version – kann es einfach nicht lassen: Jedes Mal, wenn ein Song abgespielt wird, schickt der Real Player ungefragt Nutzerdaten an Real Networks. Der Hersteller kann damit lückenlos nachverfolgen, wann welche Stücke gehört wurden. Wer sich nicht ausspionieren lassen möchte, kann das abschalten.

Standard-Laufwerke im VLC Media Player festlegen

Es muss nicht immer der Windows Media Player sein. Eine beliebte Alternative zum Windows-Player ist der kostenlose VLC Media Player, der nahezu alle Musik- und Videoformate präsentieren kann. Wer damit auch DVDs abspielen möchte, hat aber mitunter Probleme: Der Film will nicht starten.

Windows XP: Aufklappen im Startmenü verhindern

Wer im Startmenü auf Einträge wie „Eigene Dateien“ oder „Eigene Musik“ klickt, landet normalerweise direkt im jeweiligen Ordner. Bei einigen Windows-Systemen ist das anders. Wer wieder direkt im Windows Explorer landen möchte, kann das Aufklappen der Listen ausschalten.

Surftipp: Die 80er Jahre

Nena und ihre 99 Luftballons; weiße Tennissocken, Nato-Doppelbeschluss und Friedenbewegung – alles Schlagworte aus den 1980er Jahren. Ein Jahrzehnt, das die meisten der heutigen Erwachsenen noch in mehr oder weniger guter Erinnerung haben. Und ein Jahrzehnt, das viele, die es als Jugendliche erlebt haben, geprägt hat. Inzwischen sind die 80er wieder in, auch im Internet.

Outlook ohne Anhänge

Die meisten E-Mails sind ziemlich schlank; nur wenige verbrauchen mehr als 20 KByte Speicherplatz. Alles andere als schlank sind hingegen viele der mitgeschickten Anhänge: Fotos, Videos, Musik, Programme – alles lässt sich heute bequem per E-Mail verschicken.

Surftipp: Individuelles Fitnessvideo

Nach den Feiertagen hat doch jeder ein paar Gramm mehr auf den Hüften, oder? Da hilft nur eins: Trainieren – und sich gesund ernähren. Wie, das kann man sich am Bildschirm vormachen lassen. Ein nicht ganz ernst gemeintes Fitness-Video…