18.01.2006 | Tipps
Wer kennt das Problem nicht: Man mag eine bestimmte Gruppe oder einen Künstler und würde sich wünschen, Musik zu finden, die stilistisch oder von der Art in eine ganz ähnliche Richtung geht. Nun kann nicht jeder stundenlang Musikmagazine wälzen, auch hat nicht jeder das Glück, im Musikladen auf einen kundigen Verkäufer zu treffen.
19.01.2006 | Tipps
Heute sind Computer mehr oder weniger selbstverständlich. Alltag. Im Büro sowieso, aber mehr und mehr auch zu Hause. Ein Computer, der älter als zwei, drei Jahre ist, gilt schon als museumsreif. Apropos: Im Internet kann man sich die guten alten Stücke noch mal ansehen – und in Erinnerungen schwelgen.
25.01.2006 | Tipps
Viele Computerbenutzer verwenden die praktische Software iTunes, um ihre Musik auf dem Rechner zu verwalten und auf Knopfdruck auf den MP3-Player zu übertragen, vor allem auf den iPod. iTunes speichert geladene oder gekaufte Musik normalerweise im Ordner „Eigene Musik“. Das lässt sich ändern.
28.01.2006 | Tipps
Auch AOL ist ins Musikgeschäft eingestiegen und bietet mittlerweile online Musik an: Im neuen AOL Music Store können Datensurfer einzelne Songs ab 79 Cent, aber auch komplette Alben kaufen.
28.01.2006 | Tipps
Musik, Hörbücher sind aber längst nicht alles, was man sich auf einem MP3-Player anhören kann. Es gibt auch Talkshows, Comedysendungen, Filmkritiken, Buchrezensionen jede Menge anderer, extra für MP3-Player hergestellte Programme, die man sich unterwegs anhören kann. Kostenlos. Eine Art Radio für die Mp3-Welt. Podcast nennt sich dieser Trend.
03.02.2006 | Tipps
In vielen Haushalten steht heute mehr als ein Computer, in den meisten Büros ohnehin. Wenn die Rechner miteinander vernetzt sind, lassen sich bequem Daten austauschen oder Geräte wie Drucker gemeinsam von allen im Netzwerk nutzen.
03.02.2006 | Tipps
Viele haben heute immer ihren MP3-Player dabei, und immer mehr wollen damit nicht nur Musik hören: Sie versorgen sich im Internet mit aufgezeichneten Radiosendungen, Talkshows oder Hörspielen. Es gibt aber auch Comedy-Sendungen, Reiseberichte, Kolumnen oder Glossen – einfach alles.
13.02.2006 | Tipps
Werbung und Reklame sind im Internet heute weit verbreitet und zu einem gewissen Grad sogar sinnvoll, nicht zuletzt, um kostenlose Angebote refinanzieren zu können. Doch manche Webseiten sind regelrechte Reklamerüpel, sie überschütten arglose Besucher mit Reklame: Da gehen Popup-Fenster auf, da werden Flash-Animationen über den Bildschirm geschoben und sogar Musikstücke abgespielt.
01.03.2006 | Tipps
Microsoft hat verschiedene Versionen von Windows Vista an den Start gebracht. Privatnutzer können zwischen drei Versionen auswählen: Windows Vista Home Basic, Windows Vista Home Premium und Windows Vista Ultimate.
01.03.2006 | Tipps
Eine gute Idee: Clip2Go bietet den Vokabeltrainer für unterwegs. Statt Musik oder Hörspiele landen Vokabeln im iPod. Dort kann man sich die Vokabeln nicht nur anhören, sondern sieht sie auch auf dem iPod-Display.