15.11.2005 | Tipps
Damit Musik aus den Boxen dröhnt oder Filme über den Monitor flimmern können, müssen die passenden Codecs im Rechner installiert sein. Codecs sind kleine Programme, die dafür sorgen, dass Audios und Videos abgespielt werden können.
18.11.2005 | Tipps
Auch im Internet ist nicht alles erlaubt: Texte, Bilder, Fotos und auch Layouts sind urheberrechtlich geschützt. Was man im Internet findet, darf zwar zum Eigenbedarf auf die Festplatte geholt werden – eine Weiterverbreitung, etwa auf der eigenen Homepage, ist allerdings ohne Zustimmung der Rechteinhaber nicht gestattet. Eine Einführung in das Thema „Internet-Recht“: Was ist erlaubt, was problematisch und was verboten? 9 Seiten.
17.11.2005 | Tipps
TITUS ist der europaweit größte Mailorder für Streetwear und Skateboards und hat mit TITUS TV sogar eine eigene Sendung auf dem weltbekannten Musiksender MTV.
21.11.2005 | Tipps
Immer mehr Menschen stellen sich einen Media-Center-PC ins Wohnzimmer. Oder zumindest einen Festplattenrekorder, der Sendungen auf Festplatte aufnimmt. Ein elektronischer Program Guide (EPG) erlaubt, bequem in der elektronischen Fernsehzeitschrift zu blättern und auf Knopfdruck die gewünschte Sendung für die Aufnahme zu programmieren.
22.11.2005 | Tipps
Nicht jeder, der eine Dia-Show herstellen möchte, muss gleich zu einem kostspieligen Dia-Programm greifen. Auch viele Bildbearbeitungs- und Brennprogramme bieten heute nämlich bereits die wesentlichen Funktionen zum Herstellen einer Dia-Show an. Sie präsentieren die gewählten Fotos als vorher fesgelegte Bildfolge, verwenden Blenden und Übergänge, beachten die eingestellen Zeiten und untermalen die Präsentation obendrein mit Musik.
22.11.2005 | Tipps
Sollen Fotos auf CD oder DVD gebrannt werden? Nicht die einzige Entscheidung, die Fotofreunde fällen müssen, nachdem sie auf den Button mit der Aufschrift „Brennen“ geklickt haben.
25.11.2005 | Tipps
Der Windows Media Player zeigt auf Wunsch auch das Albumcover des gerade gespielten Lieds, sofern das Cover auf der Festplatte gespeichert ist. Sofern die Musiktitel von einer Musik-CD auf die Festplatte kopiert wurden, kümmert sich der Windows Media Player selbst darum, die passenden Cover aus dem Internet zu besorgen und zeigt die Cover beim Abspielen auch an.
23.11.2005 | Tipps
Wissenschaftliche Studien zeigen, was junge Handybesitzer längst wissen: SMS-Nachrichten schreiben ist die Funktion Nummer Eins auf dem Handy. Jetzt wird Simsen noch günstiger.
27.11.2005 | Tipps
Heute wird in erster Linie digital geknipst – und deshalb auch ganz anders präsentiert. Etwa auf DVD.
01.12.2005 | Tipps
Wer kennt diese Situation nicht: Man hört einen schönen Song im Radio oder in der Kneipe – und möchte ihn am liebsten sofort haben. Doch leider sind der Name des Interpreten und der Songtitel nicht bekannt, obendrein ist kein Musikgeschäft in der Nähe. Vodafone hat die Lösung und ermöglicht jetzt durch die Verknüpfung der innovativen Musikservices MusicFinder und Music Store den spontanen Musikeinkauf unterwegs.