The Royal Wedding im Web: Prinz William und Kate Middleton heiraten

Freitag geben sich Prinz William und Kate Middleton in London das Ja-Wort. Menschen in aller Welt werden live zusehen und die Taschentücher vollweinen. Die Vorbereitungen für die Hochzeit sind längst in Gang, in London – aber auch im Web. Denn auch hier spielt die Hochzeit des Jahres eine große Rolle. Auch im Web herrscht ein regelrechtes Royal-Fieber.

Synestesia macht Bilder hörbar

Gemälde lassen sich hörbar machen. Auf der Webseite www.synestesia.com gibt es zahlreiche Beispiele dafür, etwa ein Gemälde, das Regen zeigt und schlicht „Rain“ heißt. Sieben von Helena Kääriäinen in Wasserfarbe gemalte Bilder wurden auf diese Weise für eine Ausstellung in Turka, Finnland, in eine akustische Hörlandschaft verwandelt. Nicht von einem Orchester, nicht von einem Komponisten, sondern von einem Computerprogramm.

Flöten-Duett im Weltall: Ehrung von Jurin Gagarin

Astronautin Cady Coleman spielt Querflöte… und die ganze Welt steht Kopf. Nicht nur, weil Cady Coleman wirklich sehr schön Querflöte spielt, sondern weil sie das gelegentlich sogar im Weltall macht – und dabei eben auch, irgendwie, auf dem Kopf steht.

Mehr Funktionen für den Windows Explorer

Für Standardaufgaben wie das Kopieren oder Verschieben von Dateien ist der Windows Explorer ideal. Da dem Explorer aber wichtige Zusatzfunktionen fehlen, kehren viele Profis dem Windows-Dateimanager den Rücken und setzen auf alternative Lösungen. Müssen sie gar nicht, denn mit dem Gratisprogramm „FilerFrog“ lässt sich der Windows Explorer um nützliche Funktionen erweitern.

Defekte MP3-Dateien reparieren

MP3-Sammlungen umfassen meist hunderte oder tausende Dateien. Darunter sind oft defekte Titel. Die Fehler reichen von fehlenden Covern über schlechte Soundqualität bis zu Aussetzern und Totalausfällen. Alles halb so schlimm. Das Gratisprogramm „MP3 Diags“ bekommt fast alle Fehler in den Griff.

DropBox als Musik-Jukebox nutzen

Wer auf der Online-Festplatte von DropBox Musikdateien speichert, kann aus dem Onlinespeicher eine Jukebox der Extraklasse machen. Mit dem kostenlosen Onlinedienst „Tunesbag“ lässt sich die Musik dann von jedem Rechner aus steuern.

Apple bereitet Musik aus der Wolke vor

Es sieht so aus, als würde Apple Anfang Juni einen neuen Service in seinem Online-Musikdienst iTunes vorstellen: Musik kommt bei Apple iTunes künftig auch aus der Datenwolke, der sogenannten Cloud.

Virtuelle Währung fürs Netz: Bitcoin erobert das Web

Das Internet boomt, der Onlinehandel brummt – nur beim Bezahlen im Netz haben viele User Magenschmerzen: Zu unsicher, zu kompliziert, nicht anonym. Schlaue Köpfe haben sich deshalb eine virtuelle Währung ausgedacht, die sich Bitcoin nennt. Mit dem digitalen Geld kann man sicher im Internet bezahlen – oder selbst Geld verdienen.