29.06.2003 | Tipps
Immer wieder müssen sich Computerbenutzer Passwörter ausdenken, die zum einen sicher, zum anderen aber auch leicht zu merken sein sollen. Ein einfacher, aber sehr wirkungsvoller Trick: Die Anfangsbuchstaben eines Sprichworts oder Ausrufs verwenden und dabei auch auf Groß- und Kleinschreibung achten.
18.09.2003 | Tipps
Auf einem Personal Digital Assistant (PDA) sind meist viele vertrauliche Informationen gespeichert, etwa Notizen, Rufnummern oder Passwörter. Deshalb sollte man seinen Palm Organizer zur Verschwiegenheit verpflichten.
13.09.2006 | Tipps
Mit den vielen Passwörtern ist das eine Plage. Wer kann sich die vielen verschiedenen Zugangscodes merken? Mit einem Online-Service des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie ist das kein Problem mehr.
02.02.2005 | Tipps
Gewöhnlich werden Hacker für Einbrüche in Computersysteme und Datenklau verantwortlich gemacht. Aber sind Hacker tatsächlich Kriminelle oder sogar Terroristen? Tatsache ist: Ohne Hacker würden die meisten Sicherheitslücken im Internet nie aufgedeckt.
19.03.2005 | Tipps
Spyware entwickelt sich zu einem immer größeren Problem: So werden Schnüffelprogramme genannt, die sich unbemerkt im Rechner einnisten und den PC-Benutzer beobachten. Spyware präsentiert nervige Reklame oder spioniert im ungünstigsten Fall gezielt den PC-Benutzer aus. So könnten Kreditkartendaten oder Passwörter in falsche Hände geraten. Jeder sollte sich deshalb schützen. 10 Tipss und Tricks, wie sich Spyware abwehren lässt. Mit vielen Abbildungen.
05.02.2007 | Tipps
Lehrer und Eltern können jetzt auch Kindern im Grundschulalter leicht und verständlich beibringen, sich im Internet richtig zu verhalten. Dabei hilft ihnen ein von der nordrhein-westfälischen Landesinitiative »secure-it.nrw« und den Internauten entwickelter Leitfaden. Jetzt kostenlos zu bestellen.