Passwörter testen

Computerbenutzer müssen sich ständig neue Passwörter ausdenken. Wichtig: Ein Passwort sollte möglichst lang sein (wenigstens 10 Zeichen), einige Sonderzeichen enthalten und auch Ziffern.

Passwörter testen

Computerbenutzer müssen sich ständig neue Passwörter ausdenken. Wichtig: Ein Passwort sollte möglichst lang sein (wenigstens 10 Zeichen), einige Sonderzeichen enthalten und auch Ziffern.

Privates Surfen mit Safari 2

Mittlerweile sollte es sich herumgesprochen haben: beim Surfen im Internet hinterlässt der Datenreisende überall Spuren, anhand derer seine Reisen nachvollzogen werden können. Dagegen lässt sich nicht viel ausrichten. Mit Safari 2.0 kann man aber wenigstens etwas dagegen unternehmen, dass der eigene Rechner allzu neugierig ist.

Diskreter surfen mit Safari

Wer mit einem Apple-Rechner arbeitet, surft in der Regel mit dem von Apple kostenlos zur Verfügung gestellten Browser Safari. Der Browser verfügt ab der Version 2.

Trojaner aufspüren

Virenschutz ist für viele PC-Benutzer heute mehr oder weniger selbstverständlich. Doch viele so genannte „Trojanische Pferde“ – unbemerkt eingeschleuste Miniprogramme, die den PC-Benutzer ausspionieren – werden von diesen Schutzsystemen in der Regel übersehen.

Sichere Passwörter wählen

Durch Passwörter abgesicherte Bereiche oder Konten verfügen meist nicht grundlos über eine solche Sicherheitsinstanz. Deshalb sollten Passwörter grundsätzlich mit Bedacht gewählt werden.

Vorsicht vor Phishern

Eine neue Betrugswelle im Internet macht von sich Reden: Beim Phishing werden wertvolle Daten wie Zugangskennwörter oder Passwörter abgefischt (daher der Name).

Einfallsreiche Passwörter

Immer wieder müssen sich Computerbenutzer Passwörter ausdenken, die zum einen sicher, zum anderen aber auch leicht zu merken sein sollen. Ein einfacher, aber sehr wirkungsvoller Trick: Die Anfangsbuchstaben eines Sprichworts oder Ausrufs verwenden und dabei auch auf Groß- und Kleinschreibung achten.