24.05.2012 | Tipps
Phishing – ist eine betrügerische Methode, einem Computerbenutzer durch geschickte Tricksereien wertvolle Zugangsdaten zu entlocken, etwa Benutzernamen und Passwörter für einen Onlinezugang. Aber auch Bankdaten werden durch Phishing-Angriffe auskundschaftet. Wie Phishing funktioniert.
14.01.2005 | Tipps
Microsoft bietet mit Antispyware Schutz gegen Spyware an.
18.02.2005 | Tipps
Ständig müssen sich Computerbenutzer neue Passwörter ausdenken, um wichtige Bereiche abzusichern. Vor allem sensible Bereiche sollten mit einem möglichst sorgfältig ausgedachten Passwort geschützt werden. Ein paar Tipps, wie ein sicheres Passwort aussieht.
19.02.2005 | Tipps
Computerbenutzer müssen sich heute unzählige Kennungen und Passwörter merken. Das Password Depot von Acebit ist da eine große Hilfe: Die Software speichert alle relevanten Kennungen und Passwörter und überträgt sie auf Wunsch automatisch in die entsprechenden Formulare. Eine ungeheure Arbeitsleichterung.
19.02.2005 | Tipps
Passwörter sind der Schlüssel zu Onlinekonten, geschützten Bereichen im Web oder sensiblen Daten auf der eigenen Festplatte. Darum sollte jeder PC-Benutzer hier besondere Vorsicht walten lassen: Jeder sollte seine Passwörter sorgfältig auswählen und gut schützen. Einige Tipps und Tricks.
25.02.2005 | Tipps
Der Schlüsselbund in Apples Betriebssystem Mac OS X merkt sich nicht nur Passwörter von Webseiten oder E-Mail-Konten, sondern dient ohne weiteres auch als Gedächtnisstütze. Die Funktion „Notiz“, die jederzeit über die Symbolleiste aufrufen lässt, können Apple-Benutzer persönliche Informationen speichern, die nicht jeder sehen soll.
28.02.2005 | Tipps
Ärzte haben ihren eigenen, Juristen ebenfalls, Sportler, Techniker und Politiker sowieso. Sie alle sind stolz auf einen eigenen Jargon. Ein Quaderwelsch mit reichlich Abkürzungen, Fremdwörtern und Fachbegriffen, den nur Eingeweihte verstehen. Auch Internetter haben ihre eigene Sprache. Kann man aber lernen: in fünf Minuten.
18.03.2005 | Tipps
Der eigene Fingerabdruck versichert absolute Einmaligkeit und damit eine gute Möglichkeit Passwörter von Programmen oder Internetseiten bequem zu ersetzen. Microsoft ist längst in das Geschäft mit der Biometrie eingestiegen. Wir haben den ‚Fingerprint Reader‘ für Sie getestet.
09.05.2005 | Tipps
„Phishing“ –eigentlich klingt das viel zu harmlos. „Password Fishing“ kann für die Opfer zu einem regelrechten Albtraum werden. Die Gauner plündern das Onlinekonto oder bestellen ungeniert Waren bei eBay. Wer nicht aufpasst, ist schnell in die Falle getappt. Denn die Betrüger wenden immer geschicktere Tricks an, um arglose Computerbenutzer auszuspionieren.
30.01.2009 | Tipps
Ein Passwort für alle: Onlinedienste wie Allyve oder OpenID ermöglichen den bequemen Zugriff auf viele Websites.