12.05.2011 | Tipps
Passwörter muss man sich kaum noch merken. Die meisten Browser füllen das Kennwortfeld automatisch aus. Doch was tun, wenn man das Kennwort vergessen hat, dieses aber noch in Form von Sternchen oder Punkten im Passwortfeld steht? Ein Trick macht das versteckte Kennwort sichtbar.
15.08.2012 | Tipps
Schon wieder wurde ein großes Portal gehackt – und die User sollen die Passwörter ändern. Dann gibt es jetzt eine Webcam fürs Wohnzimmer, die Skypen am Fernseher erlaubt – und wer Filme kostenlos anschauen will, kann jetzt Bittorent nutzen.
24.05.2012 | Tipps
Phishing – ist eine betrügerische Methode, einem Computerbenutzer durch geschickte Tricksereien wertvolle Zugangsdaten zu entlocken, etwa Benutzernamen und Passwörter für einen Onlinezugang. Aber auch Bankdaten werden durch Phishing-Angriffe auskundschaftet. Wie Phishing funktioniert.
13.01.2012 | Tipps
Eine der meisterwarteten Funktionen von Windows 8 ist, dass das System quasi auf Knopfdruck zurückgesetzt werden kann. Windows wird dabei neu installiert, aber Programme, Daten und Einstellungen bleiben erhalten. Wir werfen einen Blick hinter die Technik.
09.05.2005 | Tipps
„Phishing“ –eigentlich klingt das viel zu harmlos. „Password Fishing“ kann für die Opfer zu einem regelrechten Albtraum werden. Die Gauner plündern das Onlinekonto oder bestellen ungeniert Waren bei eBay. Wer nicht aufpasst, ist schnell in die Falle getappt. Denn die Betrüger wenden immer geschicktere Tricks an, um arglose Computerbenutzer auszuspionieren.
09.06.2005 | Tipps
Fast jeder PC ist heute von digitalen Schädlingen befallen: Spyware genannt. Mit einem Programm wie AntiSpyware von Steganos lässt sich Spyware entdecken – und von der Festplatte sowie aus dem Speicher entfernen.
09.06.2005 | Tipps
Nach einer repräsentativen Umfrage der Collier & Schwab Marketingforschung GbR haben 62 Prozent aller männlichen Computer-Nutzer in Deutschland schon einmal ein wichtiges Passwort vergessen.
13.09.2006 | Tipps
Mit den vielen Passwörtern ist das eine Plage. Wer kann sich die vielen verschiedenen Zugangscodes merken? Mit einem Online-Service des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie ist das kein Problem mehr.
05.02.2007 | Tipps
Lehrer und Eltern können jetzt auch Kindern im Grundschulalter leicht und verständlich beibringen, sich im Internet richtig zu verhalten. Dabei hilft ihnen ein von der nordrhein-westfälischen Landesinitiative »secure-it.nrw« und den Internauten entwickelter Leitfaden. Jetzt kostenlos zu bestellen.