UpdateStar 2.0 liefert Software-Updates und lässt Anwender Software bewerten

O&O Software hat seine kostenlose Software Updatestar erweitert: Ab sofort findet das Programm nicht nur Updates, die man sich aus dem Netz holen kann (von kostenlosen wie kostenpflichtigen Programmen), sondern erlaubt auch, dass die User die installierte Software bewerten. So kann man sehen, ob andere mit den Programmen zufrieden sind, die man selbst benutzt. 🙂

Lästige Fehler-Meldung 41 in Brother Druckern

Besitzer von Brother-Druckern sehen sich mitunter einer merkwürdigen Fehlermeldung gegenüber. Im Display erscheint nur „Fehler 41“, und der Drucker verweigert seinen Dienst. Meist sind Tintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte von Brother betroffen.

Wenn der Windows-Explorer abstürzt

Windows ist eigentlich ein äußerst stabiles Betriebssystem. Mitunter kommt es jedoch zu Programmabstürzen. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Datei explorer.exe abstürzt. Dahinter verbirgt sich nicht nur der Windows-Explorer, sondern auch die gesamte Arbeitsoberfläche von Windows. Ein Griff zum Reset-Schalter ist dennoch nicht nötig.

Bluescreen als Bildschirm-Schoner

Er ist berühmt, berüchtigt und äußerst unbeliebt: Der „Bluescreen of Death“, der blaue Bildschirm mit kryptischen Fehlermeldungen, der mitunter beim Absturz von Windows auftaucht. Der Bluescreen ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass Windows abgestürzt ist und nur noch ein Neustart oder Reset möglich ist. Wer Sinn für Humor hat, kann den Bluescreen auch als Bildschirmschoner verwenden – aber bitte nicht erschrecken.

Tinten-Füllstand von Tinten-Strahl-Druckern austricksen

Tinte ist teuer. Mit alternativer Tinte von Drittherstellern lassen sich die Druckkosten enorm senken. Doch Drucker von HP und Epson lassen es oft nicht zu, dass Tintenpatronen von Fremdherstellern eingesetzt werden. Dann muss der Drucker überlistet werden.

Netzwerk neu einrichten

Es kommt gelegentlich nach der Installation von WLAN-Treibern vor, dass das Netzwerk einfach nicht mehr funktionieren will. Unter Windows 98 ist es dann möglich, in den Netzwerkeinstellungen innerhalb der Systemsteuerung das für den Netzwerkbetrieb verantwortliche Protokoll TCP/IP zu deinstallieren – und anschließend wieder zu installieren.

Router zurücksetzen

Die meisten Router, über die sich mehrere Rechner bündeln und über ein Modem mit dem Internet verbinden lassen, können über das Netzwerk konfiguriert werden. Das Problem: Manche Korrektur an der Konfiguration kann dazu führen, dass der Router nicht mehr ansprechbar ist, etwa weil die Netzwerkeinstellungen nicht mehr kompatibel mit dem eigenen Netzwerk sind.

Passwort für Router oder AccessPoint vergessen

Ein Router verbindet mehre Rechner zu Hause oder im Büro mit dem Internet, ein WLAN Access Point macht ähnliches auf drahtlose Weise – Notebooks oder PCs können sich hier anmelden und das Netzwerk nutzen. Router und Access Points lassen sich konfigurieren und einstellen.

Daten vom Pocket-PC sichern

Organizer sind vergesslich: Wenn der Akku aufgebraucht ist, die Sicherungsbatterie zur Neige geht oder ein so genannter Hard-Reset nötig wird (ein Zurücksetzen des Geräts, etwa weil sich ein Programm „aufgehängt“ hat), gehen gespeicherte Daten und Programme unwiederbringlich verloren. Deshalb empfiehlt es sich, gespeicherte Daten und Programme regelmäßig vom Pocket-PC auf Festplatte zu kopieren.

Weitermachen nach dem Absturz

Was die Absturzsicherheit angeht, muss man Windows XP wirklich loben. Gegenüber seinen Vorgängern – vor allem gegenüber Windows 95, 98 und Me – arbeitet Windows XP deutlich stabiler.