Zurücksetzen von Windows 8 auf Knopfdruck

Eine der meisterwarteten Funktionen von Windows 8 ist, dass das System quasi auf Knopfdruck zurückgesetzt werden kann. Windows wird dabei neu installiert, aber Programme, Daten und Einstellungen bleiben erhalten. Wir werfen einen Blick hinter die Technik.

Windows 7: Wenn USB-Geräte nicht mehr funktionieren

Anstöpseln – und funktioniert. So einfach klappt’s nicht immer mit USB-Geräten. Mitunter weigert sich Windows hartnäckig, das angeschlossene USB-Gerät zu erkennen. Meist hilft’s, einen anderen USB-Port zu probieren. Wenn auch das nichts bringt, kann man Windows mit einem Tool dazu zwingen, alle angeschlossenen USB-Geräte neu zu erkennen.

Firefox: Geänderte „about:config“-Einstellungen wieder zurücksetzen

Firefox: Geänderte „about:config“-Einstellungen wieder zurücksetzen

Durch Eingabe des Befehls „about:config“ kommt man an die versteckten Konfigurationsbefehle des Firefox-Browsers. Wer hier Änderungen vornimmt, muss vorsichtig sein. Eine Einstellung falsch gesetzt, und schon funktioniert der Browser nicht mehr richtig. Zum Glück gibt’s einen Reset-Knopf für alle „about:config“-Änderungen.

Bunte Ordner-Symbole im Windows Explorer

Gelb ist die Standardfarbe für Ordner. Wer es bunter mag, kann die Ordnersymbole einfärben. Zum Beispiel grün für Urlaubsfotos, rot für wichtige Dateien und blau für Musik.

AC3 Filter: Notebooks lauter machen

Notebooks und Video-DVDs scheinen sich nicht zu vertragen. Während Musik auf Notebooks in normaler Lautstärke abgespielt wird, geht’s bei Video-DVDs flüsterleise zu. Auch Internetvideos sind kaum zu verstehen. Die Ursache: Viele Notebooks unterstützen lediglich 2.0-Stereosound. Bei Raumklang-DVDs scheitert das Herunterrechnen auf Stereo-Niveau. Doch es gibt eine Lösung.

Adobe Lightroom: Fertige Vorlagen für die Bildoptimierung

Wer nach einer Fotosession mehrere Dutzend oder hundert Bilder nachbearbeiten muss, hat einiges zu tun. Damit‘s schneller geht, lassen sich mit Adobe Lightroom Korrekturen als Preset (Vorgabe) speichern und dann in einem Rutsch auf beliebig viele Fotos anwenden. Das Beste: Im Internet gibt es fertige Presets zum Downloaden, um tolle Effekte oder gängige Optimierungen sofort anwenden zu können.

Sony-Ericsson-Handys: Mit dem Datenzähler das Transfervolumen im Blick behalten

Eine Datenflatrate fürs Handy ist ja schön und gut, hat aber ihren Preis. Viele Handynutzer setzen daher auf einen flexiblen Datentarif mit fixem Datenvolumen pro Monat oder eine Abrechnung pro übertragenem Kilobyte. Damit’s nicht zu teuer wird, sollte man dann aber auch das genutzte Datenvolumen im Auge behalten. Mit einem Sony-Ericsson-Handy ist das ganz einfach möglich.

Neue Benutzeroberflächen und Skins für GoPal-Navigationsgeräte

Spätestens seit auch Discounter wie Medion und Aldi Navigationsgeräte mit GoPal-Software im Angebot haben, werden GoPal-Navis immer beliebter. Im Internet hat sich sogar eine lebhafte Community gebildet, die neue Oberfläche, sogenannte Skins ins Netz stellen. Die kann jeder GoPal-Nutzer downloaden und sein Navi mit neuen Farben, Icons und Funktionen ausstatten.