Windows 7: Wenn USB-Geräte nicht mehr funktionieren

Anstöpseln – und funktioniert. So einfach klappt’s nicht immer mit USB-Geräten. Mitunter weigert sich Windows hartnäckig, das angeschlossene USB-Gerät zu erkennen. Meist hilft’s, einen anderen USB-Port zu probieren. Wenn auch das nichts bringt, kann man Windows mit einem Tool dazu zwingen, alle angeschlossenen USB-Geräte neu zu erkennen.

Das Werkzeug dazu nennt sich „Devcon“ und wird von Microsoft kostenlos auf der folgenden Webseite angeboten:

https://msdn.microsoft.com/en-us/windows/hardware/gg487463

Hier das ISO-Image des Windows Driver Kit herunterladen. Danach mit einem Packer-Tool wie „7-Zip“ (gibt’s hier kostenlos: https://www.7-zip.org) die ISO-Datei öffnen und in den Ordner „WDK“ wechseln. Bei 64-Bit-Systemen die Datei „setuptools_xc64fre_cab001.cab“, bei 32-Bit-Rechnern „setuptools_x86fre_cab001.cab“ öffnen. Darin die Datei „_devcon.exe_00000“ markieren und in den Ordner „C:\Devcon“ kopieren. Danach im Explorer im Ordner „C:\Devcon“ die Datei „_devcon.exe_00000“ markieren und in „devcon.exe“ umbenennen.

Um die USB-Geräteerkennung zu resetten, die Eingabeaufforderung öffnen ([Windows-Taste][R] drücken und „cmd“ eingeben), und nacheinander die beiden folgenden Befehle eingeben:

c:\devcon\devcon.exe remove =USB

c:\devcon\devcon.exe rescan =USB

Windows löscht daraufhin das „USB-Gedächtnis“ und erkennt alle USB-Geräte neu.

 

6 Kommentare zu „Windows 7: Wenn USB-Geräte nicht mehr funktionieren“

  1. Pingback: 15. November 2011 bis 18. November 2011 | word of mouse

  2. Remove und Rescan wurde sichtbar durchgeführt, aber die vier USB-Ports meiner Asus-Docking-Station bleiben trotzdem tot („unknown device“).

    Mal ’ne Frage: Was passiert eigentlich, wenn man das Verfahren nicht mit einem Notebook, sondern mit einem Desktop-Rechner durchführt, dessen Eingabegeräte Maus und Tastatur über USB angeschlossen sind? Sperrt man sich da durch das „remove“ nicht selbst aus?

  3. Hallo Herr Schieb,

    ganz so einfach wie oben beschrieben scheint es denn doch nicht zu sein, beide Aktionen hat er bei mir nur mit einem Fehler quittiert.

  4. Hier der direkte Weg zum DriverKit
    http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=11800
    Aber 620MB runterladen für eine paar KB grosse Datei??

    Man kann auch die DevCon Datei direkt bei Microsoft runterladen.
    Aber es gibt je nach Windows Version verschieden Versionen.

    http://download.microsoft.com/download/1/1/f/11f7dd10-272d-4cd2-896f-9ce67f3e0240/devcon.exe

    Hier mal eine genau Erklärung zu dem Programm
    http://support.microsoft.com/kb/311272/de

    Hier noch ein interessantes Programm für USB Laufwerke USBDLM – USB Drive Letter Manager
    http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html

  5. Hallo,
    möchte hier auch mal meinen Senf abgeben.
    Alsooooooooooo, was USB-Port betrifft, solltet ihr ein Port aussuchen, das eine zusätzliche Stromversorgung hat. Habe schon viele andere ohne Stromversorgung getestet. Eine Weile funktionieren die schon. Doch kurze Zeit später kannste die wegschmeisen (Kaufste billig, zahlste 2x).
    Hab sehr gute Erfahrung mit einem USB-Port von Reichelt gemacht. Ist zwar etwas teuer, dafür Spitzenklasse.
    Hier der Link dazu:
    http://www.reichelt.de/USB-Hubs/EXSYS-EX-1177/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=67206;GROUPID=4831;artnr=EXSYS+EX-1177;SID=12TsSyXn8AAAIAAH6vDpwcaafb68e158abd09e79efd50172716d3

    Gruß Heiner

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top