14.05.2010 | Tipps
Es gibt bereits erste Werbespots im Fernsehen, die selbst Fahrradfahrer von den Vorzügen eines Navigationssystems überzeugen wollen. Auch Google und Microsoft wetteifern verstärkt um die Gunst von Fußgängern und Radfahrern: Seit neuestem bieten die Onlinekarten von Google und Bing auf Wunsch auch Routenplanung für Nichtautofahrer an.
28.05.2010 | Tipps
Nokia hat sein Navisystem erweitert: Die User können nun auch Locations, Restaurants, Shops oder Orte ganz allgemein bewerten – und die Bewertungen anderer User abrufen. Das erhöht den Reiz, die Online-Navisysteme zu nutzen.
07.12.2011 | Tipps
Als Radfahrer oder Biker hat man die Qual der Wahl: Man kann sich nicht nur im Web mit schönen Routen versorgen, sondern auch eigene Routen planen, die abgeradelte Strecke tracken und später in Onlinekarten anschauen. Webseiten versorgen Biker mit Tipps jeder Menge Tipps, und unterwegs können sich Radfahrer praktisch alles aufs Smartphone holen. Der Fahrradtrip wird somit zum Hightech-Event – und die Tour zum optimal geplanten Erlebnis.
16.10.2010 | Tipps
Der finnische Handyhersteller Nokia will Fahrzeuge durch deutsche und europäische Straßen schicken, die Straßen und Häuser nicht nur fotografieren, sondern auch mit einem Laser abtasten. Das Unternehmen will 3D-Ansichten der Häuser speichern – und später die 3D-Modelle in Onlinekarten und Routenplanern präsentieren.
11.11.2010 | Tipps
Der Bundesgerichtshof hat sich jetzt mit einer durchaus interessanten Frage beschäftigen müssen: Was passiert, wenn jemand einen DSL-Anschluss für ein oder zwei Jahre bucht und vor Vertragsende umzieht? Sein Problem, urteilt der BGH – zu Recht!
18.12.2010 | Tipps
Besitzer eines Wave- oder Galaxy-2-Handys von Samsung können aus ihrem Handy einen WLAN-Hotspot machen. Der Vorteil: WLAN-Geräte aus der Umgebung können über das Handy ins Internet, da es wie ein WLAN-Router funktioniert.
25.12.2010 | Tipps
An den USB-Anschluss der FritzBox lassen sich USB-Sticks oder -Festplatten anschließen. Die externe Festplatte fungiert dann als Netzwerkspeicher für alle Rechner im Netz. Damit’s klappt, muss der Router allerdings richtig konfiguriert sein.
15.02.2011 | Tipps
Wer Netzwerkfestplatten oder Mediaserver betreibt, sollte über ein rasend schnelles Netzwerk verfügen. Ein Gigabit-Netzwerk ist (zumindest auf dem Papier) zehn Mal schneller als das sonst übliche 100-MBit-Netzwerk; in der Praxis ist es rund drei bis fünf Mal flotter. Allerdings nur, wenn alle Komponenten wie Router, Netzwerkkarte und Kabel Gigabit-tauglich sind. Ob es wirklich im Gigabit-Tempo durchs Netz geht, lässt sich überprüfen.
18.04.2011 | Tipps
Einige Internetseiten ermitteln ohne Rückfrage den Standort des eigenen PCs. Das funktioniert auch ohne GPS, das es mittlerweile eine riesige Datenbank mit den Standorten aller WLAN-Router gibt. IP-Adresse des Providers und Standort des eigenen WLAN-Routers ergeben die aktuelle Position. Wer den Standort verbergen möchte, kann den Zugriff auf die Positionsdaten verhindern.
15.07.2010 | Tipps
Mit Google Maps lassen sich ganz einfach Rad- oder Wanderrouten planen. Wer Freunde mitnehmen möchte, kann die Route per E-Mail verschicken. Die Mailempfänger können die Route dann auf der Maps-Karte begutachten oder selbst Änderungen daran vornehmen.