26.10.2009 | Tipps
Wer eine Fritz!Box Fon als Router nutzt, braucht keinen Wecker. In allen Fritz!Box-Fon-Routern mit Telefonfunktion gehört die Weckfunktion zur Standardausstattung. Geweckt wird mit dem angeschlossenen Telefon.
23.08.2010 | Tipps
Wanderfreunde können ein Lied davon singen: Nicht jede Wanderstrecke hält, was sie auf dem Papier verspricht. So kann selbst die attraktivste Panoramastrecke zur Tortur geraten, wenn der Weg steiler und steiniger ist als der Blick auf die Wanderkarte vermuten lässt. Wer sich solche Überraschungen ersparen will, sollte seine Wanderrouten unter Wanderweb.net nachschlagen.
03.09.2010 | Tipps
Der derzeit schnellste WLAN-Standard nennt sich 802.11n. Mit bis zu 300 MBit pro Sekunde wandern die Daten im N-Standard durch die Luft. Theoretisch zumindest. Denn was viel Funknetzwerker nicht wissen: Das Höchsttempo gibt’s nur, wenn auch der richtige Verschlüsselungsstandard genutzt wird.
13.09.2010 | Tipps
Die Konfigurationsoberfläche aller FritzBox-Router lässt sich mit jedem Browser über die Webadresse http://fritz.box oder die IP-Adresse wie http://192.168.0.1 erreichen. Noch mehr Funktionen und einen einfacheren Zugang zur Fritz-Oberfläche gibt es mit dem Gratis-Add-On für Firefox und Internet Explorer.
22.09.2010 | Tipps
Ursprünglich sollte Windows 7 mit der sogenannten VirtualWiFi-Funktion ausgestattet sein, mit der aus jedem Windows-7-Rechner ein WLAN-Hotspot wird. Damit könnten andere Rechner oder Handys eine bestehende Internetverbindung teilen. Leider ist VirtualWiFi nie fertig geworden. Gut, dass die Entwickler von „Connectify“ die Entwicklung fortgesetzt und ein passendes Gratisprogramm entwickelt haben. Der Name: „Connectify.me“.
29.04.2011 | Tipps
Wer das WLAN-Kennwort ändern möchte, hat viel zu tun. Denn es reicht nicht, das neue Kennwort nur im WLAN-Router einzutragen. Auch allen WLAN-Geräten muss das neue Passwort mitgeteilt werden.
07.06.2011 | Tipps
Ärgerlich, wenn Sie ein Auto mit 660 PS kaufen und bei der ersten Spritztour feststellen, dass der Flitzer nur schlappe 120 km/h Spitzengeschwindigkeit schafft, oder? Dieser Fall kommt glücklicherweise selten vor. Anders ist es da beim DSL Anschluss, der den meisten genau so wichtig ist wie ein Auto. Anbieter locken gerne mit rasanten DSL Geschwindigkeiten wie „bis zu 50.000 kBit/s“ oder sogar „bis zu 120.000 kBit/s“. Gehalten wie das Angepriesene nicht immer. Doch woher können Kunden wissen, welche Geschwindigkeit wirklich verfügbar ist? Genau wie beim Auto gilt: testen!
02.02.2012 | Netzwerk
Ein Netzwerk einzurichten ist normalerweise recht einfach. Dank automatischer Konfiguration bekommt jeder Computer im Netz vom Router eine unverwechselbare IP-Adresse zugewiesen. Diese Adresse ist nötig, damit die Netzwerk-Teilnehmer miteinander kommunizieren, also zum Beispiel Dateien austauschen können. Wer selbst Hand an die Netzwerk-Einstellungen legen muss, muss wissen, welche IP-Adresse ein Computer aktuell verwendet.
14.02.2012 | Tipps
Gibt eine Festplatte den Geist auf, sind die auf ihr gespeicherten Daten meist unwiederbringlich verloren. Doch es kann nicht nur Festplatten treffen: Auch wenn beim Update des Fritz-Box-Routers etwas schief geht, ist Holland in Not. Zum Glück gibt es ein Notfall-Werkzeug für die FritzBox, das die wichtigste Schaltzentrale wieder reaktivieren kann.
21.03.2012 | Tipps
Was macht man, wenn man pünktlich zur Arbeit kommen will, kein Navi hat, aber jetzt schon weiß, dass meistens Staus auf der Strecke existieren? Jeder Autofahrer würde sie gern umfahren, falls möglich.