Verblichene Thermo-Drucke wieder lesbar machen

Thermodrucker sind günstig. Sie verbrauchen keinen Toner und keine Tinte, da die Schrift in das Papier eingebrannt wird. Die Sache hat allerdings einen Haken: Bereits nach wenigen Monaten sind die meisten Quittungen und anderen Thermoausdrucke nicht mehr lesbar. Das macht aber nichts. Denn mit einem Scanner und einem Bildbearbeitungsprogramm werden verblichene Thermodrucke wieder lesbar.

CCC veröffentlicht Fingerabdruck von Wolfgang Schäuble

CCC veröffentlicht Fingerabdruck von Wolfgang Schäuble

Der Chaos Computer Club CCC hat in seiner aktuellen Ausgabe der Datenschleuder (Auflage: 4000 Exemplare) einen heimlich von einem Trinkglas abgenommenen Fingerabdruck von Wolfgang Schäuble veröffentlicht. Sinn der Aktion: Die Datenschützer wollen zeigen, wie leicht...

Staub und Kratzer von Digitalfotos entfernen

Auch analoge Bilder aus dem Schuhkarton lassen sich in das digitale Zeitalter retten. Mit einem Scanner werden aus den Farbfotos waschechte Digitalbilder.Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings oft, dass auch kleine Schmutzflecken, Staub oder Kratzer mitgescannt wurden. Zum Glück gibt es Bildbearbeitungsprogramme, mit denen sich die störenden Kratzer auf Knopfdruck entfernen lassen.

Kostenlose Wurmkur

Ohne Virenschutz sollte heute niemand online gehen. Es gibt kostenlose Programme und Erweiterungen, die vor virtuellen Schädlingen aus dem Netz schützen – sogar bevor Dateien aus dem Netz geladen werden.

Romatischer Hacker: Wurm als Liebes-Beweis

31,74% aller in der vergangenen Woche mit den beiden Panda Online-Scannern „NanoScan“ und „TotalScan“ überprüften Computer waren mit aktiver Malware infiziert. Bei den Rechnern ohne installierte Sicherheitslösung betrug der Prozentsatz der verseuchten Systeme 44,71%. Die aktivsten Malware-Exemplare in diesem Zeitraum waren die drei Würmer „UzaScreener.A“, „Winko.G“ und „Destructor.A“.

Schotten Dicht: Schutz vor Trojanern

Trojaner sind eine allgegenwärtige Bedrohung: Computerbenutzer können sich nicht nur schützen, sie sollten es sogar. Alles andere wäre fahrlässig. Dazu gehört neben einem Schutzprogramm, das auch Trojaner erkennt, die Installaion eine Firewall. Allerdings ist das korrekte Einrichten einer Firewall nicht so einfach wie viele denken.

Texte und Daten in den Rechner holen (OCR)

Nie wieder Texte abtippen: Wer ein OCR-Programm benutzt, kann Vorlagen in den Rechner holen und in jedem beliebigen Datenformat speichern. So lassen sich auch PDFs verarbeiten.

Phishing bleibt aktuell

Die Zahl der betrügerischen Internetseiten rund um Bankinstitute steigt weiter. Zwar war im deutschsprachigen Raum in den vergangenen Monaten kein Anstieg der Phishing E-Mails zu verzeichnen. Recherchen des F-Secure Teams zeigt allerdings, dass sich die Zahl der nicht-offiziellen Bank-Seiten im Internet seit 2006 weiter erhöht hat.

Coole Sache: USB-Kühlschrank

Coole Sache: USB-Kühlschrank

Eigentlich ist der USB-Port ja eine sinnvolle Sache. Da kann man Mäuse anschließen, Tastaturen, Scanner, USB-Sticks natürlich, externe Festplatten und vieles andere mehr. Das ist ja bekannt. Es gibt aber auch ganz viel Unsinn, den man dort anstöpseln kann, zum...

Alle Treiber sichern mit dem Driver-Grabber

Wer schon einmal seinen Rechner neu formatiert und installiert hat, kennt das Problem: Nach der Neuinstallation müssen für die einzelnen Geräte erst die passenden Treiber installiert werden. Erst dann funktionieren Soundkarte, Audiokarte und Scanner wieder richtig. Hier hilft ein praktisches Tool, dass alle Treiber inklusive Herstellerangabe in einem separaten Verzeichnis sichert.