Alles sicher? Wichtige Sicherheitstest für den Rechner

Beim Thema Sicherheit kann man nie vorsichtig genug sein. Zwar vermitteln installierte Firewalls, Virenscanner und Phishingfilter ein sicheres Gefühl. Ob die Schutzmechanismen wirken, steht auf einem anderen Blatt. Wer’s genau wissen möchte, kann seinen Rechner gefahrlos auf Sicherheitslecks prüfen.

Windows 7: Ist mein Rechner fit für Windows 7?

In Fachzeitschriften und Onlinemagazinen wird zwar betont, dass Windows 7 weniger Ressourcen braucht und sich sogar auf älteren Rechnern installieren lässt. Doch ob das neue Windows-Betriebssystem wirklich reibungslos auf dem eigenen Rechner läuft, steht auf einem anderen Blatt. Wer es genau wissen möchte, sollte vorher den „Windows 7 Upgrade Advisor“ fragen.

Butler für Gerätetreiber

Überholte Gerätetreiber können eine Menge Ärger verursachen. Ein praktisches Gratisprogramm hilft, sie auf dem neuesten Stand zu halten: Die Software untersicht erst das System, sucht dann nach Treibern und ermittelt, ob es aktualisierte Versionen gibt. Praktisch.

Treiber prüfen mit dem Kaspersky Treibercheck

Ob Drucker, Maus, Grafikkarte ider Scanner: Erst mit dem passenden und vor allem aktuellen Gerätetreiber funktionieren Geräte reibungslos. Ob der Rechner aber wirklich für alle Geräte mit den neusten Treiberversionen ausgestattet ist, lässt sich ohne Weiteres nicht sagen. Der kostenlose Online-Treiber von Kaspersky hilft bei der Treiber-Inventur.

Outlook: Gelöschte Anhänge retten und wiederherstellen

Beim Entfernen lästiger Spam-Mails oder bereits gelesener Newsletter landen bisweilen auch Mails mit wichtigen Dateianhängen im digitalen Papierkorb. Das macht nichts, solange sich die Mail noch im Ordner „Gelöschte Objekte“ befindet. Selbst wenn sie dort entfernt wurden, lassen sich die Mails noch retten – wenn man schnell genug reagiert.

Fotos verlustfrei drehen mit IrfanView

Beim Fotografieren im Hochformat – etwa bei Portraits – müssen die Bilder nach dem Übertragen auf dem PC gedreht werden. Mit den meisten Bildbetrachtern ist das kein Problem. Was viele Hobbyfotografen aber nicht wissen: Beim Drehen können Bildinformationen verloren gehen. Dank eines Plugins lassen sich Fotos verlustfrei drehen.

Die Auto-Start-Reihenfolge festlegen

Bei jedem Windows-Start werden automatisch eine Reihe von Programmen und Tools gestartet, etwa Virenscanner, Firewalls oder Chat-Tools. Windows schaut dazu nach, welche Einträge im „Autostart“-Ordner liegen. In welcher Reihenfolge die Programme gestartet werden, lässt sich leider nicht festlegen. Das wäre in vielen Fällen aber praktisch, um beispielsweise zuerst den Virenscanner und erst ganz zum Schluss den Windows Live Messenger oder Skype zu starten. Mit einem Gratisprogramm ist das jetzt möglich.