16.01.2008 | Tipps
Mit Hilfe der Sidebar ist der Zugriff auf Lesezeichen und Browser-Chronik in Firefox besonders einfach. Die Sidebar erscheint am linken Fensterrand, ist jedoch oft recht schmal geraten. Leider lässt sich die Größe nicht beliebig verändern – zumindest nicht, ohne einen Trick anzuwenden. Dann geht es aber sehr wohl.
27.11.2007 | Tipps
Mit Hilfe der Stop/Reload-Buttons in der Symbolleiste von Firefox lässt sich die aktuelle Übertragung unterbrechen oder eine Webseite noch mal laden. Wenn man genauer darüber nachdenkt, sind zwei separate Schaltflächen dafür eigentlich überflüssig. Wer Platz sparen will, kann die beiden Schaltflächen zusammenlegen.
09.07.2007 | Tipps
Telefonieren übers Internet hat sich etabliert. Millionen Anwender plaudern mittlerweile übers Web, zumeist kostenlos. Für Kunden des VoIP-Anbieters Sipgate wird das Telefonieren jetzt besonders einfach. Mit der kostenlosen Firefox-Erweiterung „Sipgate FFX“ sind die wichtigsten Telefonfunktionen direkt vom Browserfenster aus erreichbar.
14.06.2007 | Tipps
Die Tabs im Firefox-Browser sind eine praktische Sache: So lassen sich gleich mehrere Webseiten in einem Firefox-Fenster öffnen. Beim Wechseln zwischen den Tabs passiert es aber leicht, dass versehentlich die kleine „X“-Schaltfläche angeklickt wird. Statt zum Register zu wechseln, schließt Firefox die Registerkarte. Das lässt sich vermeiden.
31.05.2007 | Tipps
Dank „Tabbed Browsing“ lassen sich in Firefox problemlos mehrere Webseiten gleichzeitig anzeigen und verwalten. Für jede neu geöffnete Webseite gibt es dann eine eigene Registerkarte, über die sich die Webseite jederzeit ansteuern lässt.
05.04.2007 | Tipps
Erwischt: Wer mehrere Webseiten in Tabs öffnet, verrät damit auch gleich, auf welchen Webseiten er unterwegs ist. Ein Blick genügt, und die Kolleginnen und Kollegen im Büro können anhand der Titel in den Tabs sofort sehen, welche Seiten gerade geöffnet sind.
05.03.2005 | Tipps
Im Zusammenhang mit dem Begriff „Alternativer Browser“ wird meistens nur ein Beispiel genannt, der OpenSource-Browser Firefox. Doch es gibt noch einige andere Browser, die mal ausprobiert werden sollten.
26.12.2004 | Tipps
Jeder Browser öffnet beim Start die voreingestellte Lieblingsseite, meist „Homepage“ genannt. Der kostenlos erhältliche Browser Firefox öffnet auf Wunsch gleich mehrere Webseiten auf einmal – Mausklick genügt.
26.12.2004 | Tipps
Der kostenlose erhältliche Browser Firefox bietet in der rechten oberen Ecke ein kleines Eingabefeld, in das sich Suchbegriffe eintippen lassen. Danach durchforstet der Browser gleich den voreingestellten Suchdienste nach dem Begriff und zeigt die Ergebnisse an.
15.07.2024 | Digital
Das Internet kennt keine Grenzen, höchstens Sprachgrenzen. Wer die überwindet und seine Inhalte in mehreren Sprachen präsentiert, erreicht auch mehr potenzielle Interessenten.