Abtauchen zur Titanic: Besuch bei einer Ozean-Legende

Abtauchen zur Titanic: Besuch bei einer Ozean-Legende

Kaum jemand kann sich der Magie des Mythos Titanic vollständig entziehen. Wer der versunkenen Passagierdampfer mal am Meeresboden besuchen will, kann das Wrack jetzt virtuell am PC erkunden. Eine abenteuerliche Reise mit beeindruckenden Bildern.

Auch AOL überarbeitet seinen eMail-Dienst

Lange Zeit war AOL einer der großen Fische im Teich. Die Zeiten sind vorbei. Doch ganz weg vom Fenster ist AOL noch nicht. AOL hat immer noch sehr viele treue User, die ihre E-Mail-Adresse nicht aufgeben wollen – und daraus versucht AOL jetzt, vollkommen legitim, Kapital zu schlagen. AOL will, ähnlich wie Facebook, die Kommunikation neu ordnen und organisieren.

Die Welt vom PC aus erforschen

Die Welt vom PC aus erforschen

Man kann die Welt bequem vom PC aus erkunden, egal ob man ich für das Wrack der Titanic, weltberühmte Kunstwerke oder das Köln zu Zeiten der Römer interessiert.

So einfach funktioniert Twittern im Team

So einfach funktioniert Twittern im Team

Ein Konto beim Microblogging-Dienst Twitter lässt sich nicht mit mehreren Anwendern gleichzeitig betreiben. Wollen Kollegen oder Freunde gemeinsam twittern, müssen sie sich einen Benutzernamen und ein Passwort teilen. Das ist aber sehr unpraktisch und kann sogar riskant sein, wenn ein User nicht sorgsam mit den sensiblen Zugangsdaten umgeht.

ARD Ratgeber Internet startet am 20. August

Achtung, liebe Leser – ich bin totel befangen, weil betroffen, verkünde hier aber offiziell und stolz: Die ARD startet eine eigene Sendung rund ums Internet, den ARD Ratgeber Internet. Der startet am 20. August 2011 und wird federführend vom WDR produziert – und ich bin dabei.

Was habe ich eigentlich? Was Ärzte so sagen

Was habe ich eigentlich? Was Ärzte so sagen

Was habe ich denn nun eigentlich? Diese Frage haben sich schon unzählige Menschen gestellt, die gerade vom Arzt kommen und nicht viel vom medizinischen Kauderwelsch verstanden haben, das ihnen die Götter in Weiß kurz vorher zugemutet haben. Die Verunsicherung ist groß, und der Mut, noch einmal nachzufragen, oft gering. Doch es gibt jetzt eine Lösung.

Mitmachen bei OpenStreetmap

Die etablierten Karten- und Navidienste wie TomTom, Navigon & Co. kommen ganz schön ins Schwitzen. Der Grund: OpenStreetmap, das mittlerweile von vielen Naviprogrammen wie „Skobbler“ eingesetzt wird. Der Onlinekartendienst funktioniert wie Wikipedia. Jeder kann mitmachen und das kostenlose Kartenwerk erweitern. Je mehr mitmachen, umso besser werden die Gratiskarten.

Hollywood im Web: Kostenlose Filme und Infos

Die besten Animationsfilme entstehen in der Traumfabrik Hollywood? Gut möglich – aber es sind keineswegs immer Millionenbudgets nötig, um einen beeindruckenden Animationsfilm herzustellen. Es gibt eine OpenSource-Bewegung in der Welt der Animationsfilme: Hier erschaffen Teams von Filmexperten, bestehend aus Kreativen, Grafikern und Animationsexperten in monatelanger Arbeit Kurzfilme, die nach ihrer Fertigstellung kostenlos im Web angeschaut und verteilt werden.

Diaspora: Alternative zu Facebook in den Startlöchern

Über 500 Millionen Mitglieder weltweit, jeden Tag kommen hunderttausende neue Mitglieder dazu: Facebook gilt als weltweit erfolgreichstes soziales Netzwerk, das gleichzeitig aber immer öfter in der Kritik steht, vor allem wegen Datenschutzproblemen. Viele User sind deshalb auf der Suche nach einer Alternative. Diaspora will eine sein.

Warum der Computerwurm Stuxnet IT-Experten fasziniert

Stuxnet hält die Fachwelt für Computersicherheit derzeit im Atem. Zwar ist auch Stuxnet letztlich nichts anderes als ein Computerprogramm. Allerdings ein Computerprogramm, das mit unglaublicher Raffinesse ausgedacht wurde, mit höchster Sorgfalt programmiert ist und mit ungewöhnlicher Detailkenntnis aufwarten kann – und deshalb für allgemeine Aufmerksamkeit sorgt.