Dokumente erst speichern, dann bearbeiten

Wird ein Dokument per E-Mail verschickt, muss der Empfänger nur doppelt darauf klicken, um es bearbeiten zu können. Besser ist jedoch, das Dokument erst auf der Festplatte zu speichern – das hilft Probleme zu vermeiden.

Den Browser auffrischen

Manchmal zeigt der Browser immer wieder dieselbe Webseite, obwohl sich der Inhalt eigentlich geändert haben müsste. In einem solchen Fall muss der Browser gezwungen werden, die Anzeige aufzufrischen.

Unbemerkt hinterlassene Surfspuren

Wer im Internet surft, häuft unbemerkt reichlich Informationen auf der Festplatte an. So merkt sich Windows beispielsweise alle aufgerufenen Webseiten und andere Details. Wen das stört, der sollte nach jeder Surftour seine Spuren verwischen.

Surfspuren verwischen

Wer im World Wide Web surft, hinterlässt Spuren – nicht nur im Netz, sondern auch auf dem eigenen Rechner. Diese Spuren können Fachkundige „lesen“. Wer das nicht möchte, sollte seine Surfspuren sorgfältig verwischen.

Weg mit dem Datenmüll

Wer im Internet surft, häuft völlig unbemerkt jede Menge Datenmüll auf der eigenen Festplatte an. Denn jede Grafik, jeder Text und jede Multimediadatei wird für eine eventuelle spätere Benutzung zwischengespeichert.