27.12.2007 | Tipps
Irgendwann ist selbst die größte Festplatte randvoll. Damit die Platte nicht zu schnell das Limit erreicht, sollte die Platte regelmäßig von unnötigem Ballast befreit werden. Besonders einfach und schnell geht das mit der Datenträgerbereinigung von Windows Vista.
29.08.2007 | Tipps
Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Eine ganze Menge sogar. Denn während der Surftour speichert der Internet Explorer im temporären Ordner jede Menge Daten über die besuchten Seiten. Diese Spuren lassen sich verwischen.
13.06.2007 | Tipps
Apple hat die dritte Generation seines Browsers Safari vorgestellt: Zum ersten Mal gibt es das Programm nun auch für Windows. Allerdings mit erhebliche Schwächen.
30.11.2006 | Tipps
Wenn es auf der Webseite blinkt und zappelt, ist meist Flash im Spiel. Viele Anbieter setzen die Flash-Technologie von Macromedia (jetzt Adobe) ein, um etwa interaktive Gewinnspiele oder kleine Filme zu präsentieren. Mitunter sind sogar richtig witzige oder unterhaltsame Flash-Filmchen dabei. Schade, dass man die Filme nicht auf der Festplatte speichern kann. Oder doch?
08.01.2005 | Tipps
Ihre Fotodateien zur Archivierungszwecken auf CD zu brennen, ist ein Kinderspiel. Windows XP hat alle dafür nötigen Funktionen bereits eingebaut.
20.07.2004 | Tipps
Wenn der Kollege per E-Mail ein Dokument zur Bearbeitung zuschickt, sollte das erst auf der Festplatte gespeichert werden, bevor mit der Bearbeitung begonnen wird. Dazu das Dokument in der E-Mail mit der rechten Maustaste anklicken und „Speichern unte“r…
20.07.2004 | Tipps
Wer im Internet surft, häuft unbemerkt reichlich Informationen auf der Festplatte an. So merkt sich Windows beispielsweise alle aufgerufenen Webseiten und andere Details.
20.07.2004 | Tipps
Manchmal zeigt der „Internet Explorer“ immer wieder dieselbe Webseite, obwohl sich der Inhalt eigentlich geändert haben müsste. In einem solchen Fall muss der Browser gezwungen werden, die Anzeige aufzufrischen.
20.07.2004 | Tipps
Sicherlich eines der Highlights von Windows XP ist es, CDs ohne zusätzliche Software brennen zu können. Einen entsprechenden CD-Brenner natürlich vorausgesetzt, können Sie mit Windows XP sowohl die einmal beschreibbaren CD-Rs als auch die wiederbeschreibbaren CD-RWs brennen.
12.12.2002 | Tipps
Wer im World Wide Web surft, hinterlässt auf dem eigenen Rechner Spuren in Form von so genannten temporären Dateien. Das sind Hilfsdateien, die jeder Browser bei der Arbeit anlegt, um das Blättern im Webangebot zu beschleunigen.