Weg mit dem Datenmüll

Wer im Internet surft, häuft völlig unbemerkt jede Menge Datenmüll auf der eigenen Festplatte an. Denn jede Grafik, jeder Text und jede Multimediadatei wird für eine eventuelle spätere Benutzung zwischengespeichert.

Surfspuren verwischen

Wer im World Wide Web surft, hinterlässt Spuren – nicht nur im Netz, sondern auch auf dem eigenen Rechner. Diese Spuren können Fachkundige „lesen“. Wer das nicht möchte, sollte seine Surfspuren sorgfältig verwischen.

Unbemerkt hinterlassene Surfspuren

Wer im Internet surft, häuft unbemerkt reichlich Informationen auf der Festplatte an. So merkt sich Windows beispielsweise alle aufgerufenen Webseiten und andere Details. Wen das stört, der sollte nach jeder Surftour seine Spuren verwischen.

Den Browser auffrischen

Manchmal zeigt der Browser immer wieder dieselbe Webseite, obwohl sich der Inhalt eigentlich geändert haben müsste. In einem solchen Fall muss der Browser gezwungen werden, die Anzeige aufzufrischen.

Dokumente erst speichern, dann bearbeiten

Wird ein Dokument per E-Mail verschickt, muss der Empfänger nur doppelt darauf klicken, um es bearbeiten zu können. Besser ist jedoch, das Dokument erst auf der Festplatte zu speichern – das hilft Probleme zu vermeiden.

Mehr Platz auf der Platte: Die Festplatten von Ballast befreien

Ob zwischengespeicherte Daten aus dem Internet, temporäre Dateien oder noch nicht gelöschte Daten, die im Papierkorb auf ihr endgültiges Ende warten: Auf jeder Festplatte gibt es eine Reihe von Daten, die für den Betrieb von Windows nicht wichtig sind aber dennoch natürlich Platz auf der Platte beanspruchen. Wird es eng auf dem Datenträger, können Sie diesen Platz freimachen.

Temporäre Dateien los werden

Der Bereinigungs-Assistent von Windows hilft Ihnen zwar, einiges an Ballast los zu werden, manche Dateireste allerdings findet auch er nicht. Dazu gehören zum Beispiel temporäre Dateien, die manche Anwendungsprogramme anlegen und dann „vergessen“.

CDs mit Windows brennen

Sicherlich eines der Highlights von Windows XP ist es, CDs ohne zusätzliche Software brennen zu können. Einen entsprechenden CD-Brenner natürlich vorausgesetzt, können Sie mit Windows XP sowohl die einmal beschreibbaren CD-Rs als auch die wiederbeschreibbaren CD-RWs brennen.

Dokumente in der eMail

Wenn der Kollege per E-Mail ein Dokument zur Bearbeitung zuschickt, sollte das erst auf der Festplatte gespeichert werden, bevor mit der Bearbeitung begonnen wird. Dazu das Dokument in der E-Mail mit der rechten Maustaste anklicken und „Speichern unte“r…

Die Anzeige auffrischen

Manchmal zeigt der „Internet Explorer“ immer wieder dieselbe Webseite, obwohl sich der Inhalt eigentlich geändert haben müsste. In einem solchen Fall muss der Browser gezwungen werden, die Anzeige aufzufrischen.