15.11.2006 | Tipps
Besitzer einer Fritz!Box Fon sind fein raus: An der Fon-Variante der DSL-Router lassen sich auch Internet- oder ISDN-Telefone anschließen.Aus dem Router wird so eine kleine Telefonzentrale. Fehlt nur noch eine Funktion, um direkt aus einer E-Mail oder Webseite heraus telefonieren zu können.
31.10.2006 | Tipps
Beim Antworten auf E-Mails gehört das Zitieren der Original-Mail zum guten Ton. Damit erkennt der Empfänger sofort, auf welche E-Mail sich die Antwort bezieht. Thunderbird bietet eine praktische Funktion, um solche Zitate auf bestimmte Textstellen zu beschränken.
22.11.2005 | Tipps
Immer mehr Computerbenutzer verwenden Thunderbird, die unter www.thunderbird-mail.de kostenlos erhältliche E-Mail-Software. Wer ein gut gefülltes Adressbuch hat, möchte vielleicht die darin enthaltenen Adressen nicht nach Vornamen, wie es normalerweise der Fall ist, sondern nach Nachnamen sortiert angezeigt bekommen.
31.08.2005 | Tipps
Die kostenlosen Browser Mozilla und Firefox sowie das kostenlose E-Mail-Programm Thunderbird kommen relativ schlank daher: Auf unnötigen Luxus oder schicke Extras haben die Macher bewusst verzichtet. Die Programme erfüllen prima ihre eigentliche Aufgabe (Browsen, E-Mail-Austausch), ohne allzu viele Extras anzubieten.
24.08.2005 | Tipps
Das kostenlose E-Mail-Programm Thunderbird bringt von Haus aus kein Wörterbuch mit. Eine Überprüfung der Rechtschreibung ist deshalb erst mal nicht möglich.
03.02.2005 | Tipps
Die Mehrzahl der Computerbenutzer verwendet Outlook Express, um E-Mails auszutauschen. Kein Wunder, schließlich ist Outlook Express serienmäßig bei Windows dabei und kostenlos. Thunderbird kann es mit Outlook Express aber locker aufnehmen.
19.01.2005 | Tipps
Wer die Funktion „Weiterleiten“ zum Weiterleiten einer E-Mail benutzt, wird normalerweise selbst zum Absender. Viele Empfänger achten darauf nicht – und antworten demjenigen, der die E-Mail lediglich weitergeleitet hat.
11.12.2004 | Tipps
Wie lassen sich E-Mails individueller gestalten, wie richtet man eine Signatur ein, welche Stolperfallen gibt es in E-Mail-Software und wie lassen sich Telegramme (Instant Messages) verschicken? 46 Tipps und Tricks als PDF.
09.02.2005 | Tipps
Open Source heißt übersetzt „Offene Quelle“ und bedeutet, dass jeder ein Programm bearbeiten kann, wenn er das Ergebnis am Ende veröffentlicht, was also eigentlich dem Prinzip der Wikipedia gleicht. Dabei heraus kommen zum Teil erstklassige Programme.