26.11.2011 | Tipps
Über die Palette lassen sich Texte mit individuellen Text- oder Hintergrundfarben formatieren. Allerdings ist die Farbauswahl nicht sehr üppig. Wer andere als die Standardfarben benötigt, mischt sich einfach eigene Farben.
01.04.2011 | Tipps
Die OpenOffice-Programme Writer, Calc, Impress und Draw zeigen im „Datei“-Menü nur die vier zuletzt geöffneten Dokumenten. Wem das zu wenig ist, kann die Liste auf bis zu 100 Einträge verlängern.
15.07.2010 | Tipps
Zahlen aus zwei Zellen zu summieren ist einfach. Doch was tun, wenn mit zwei Zahlen nicht gerechnet, sondern diese so zusammengefügt werden sollen, dass als Ergebnis die Ziffernfolge erscheint? Aus den beiden Zahlen 34 und 11 soll dann zum Beispiel das Ergebnis 3411 werden. Verkettung lautet das Zauberwort.
22.08.2009 | Tipps
Formeln sorgen in Tabellen dafür, dass Ergebnisse automatisch berechnet werden. Ändern sich die Ausgangsdaten, werden die Formelergebnisse automatisch angepasst. Das ist nicht immer erwünscht. Damit sich Tabellen nicht mehr selbständig ändern, lassen sich Formeln so löschen, dass nur das Ergebnis als Zahl übrigbleibt.
24.12.2009 | Tipps
Aufgrund der oft hohen Bildschirmauflösungen aber verhältnismäßig kleinen Displays müssen Notebook-Besitzer bei der Bildschirmdarstellung Kompromisse eingehen. Besonders deutlich wird das bei der Arbeit mit OpenOffice. Symbole und Menübefehle sind bei hohen Auflösungen viel zu klein. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Gratis-Office so optimieren, dass auch auf Notebook-Displays ein flüssiges Arbeiten möglich ist.
07.07.2005 | Tipps
Was nichts kostet ist nichts wert? Diese Volksweisheit ist nur bedingt richtig – erst recht im Internetzeitalter. Das Web ist jedenfalls voll von kostenlosen Angeboten. Auch viele Programme gibt es hier gratis. Selbst komplette Betriebssysteme wie Linux oder vollwertige Büroprogramme wie OpenOffice sind für jeden zum Nulltarif zu haben.
30.08.2007 | Tipps
Konstanten wie Pi oder die Eulersche Zahl gehören zum Standardrepertoire eines jeden Mathematikers. Auch die Tabellenkalkulation OpenOffice Calc kann mit Konstanten rechnen.
13.09.2007 | Tipps
Bei geschäftlichen Kalkulationen und Berichten spielen meist nur die Wochentage von Montag bis Freitag eine entscheidende Rolle. Wer mit der AutoAusfüllen-Funktion die Zellen automatisch mit fortlaufenden Datumsangaben füllt, findet aber auch die überflüssigen Wochenenden im Tabellenblatt.
15.04.2009 | Tipps
Die Suchfunktion findet nur das, was im Feld „Suchen“ vorgegeben wurde. Wird nach „Buch“ gesucht, springt OpenOffice Writer zwar zum Eintrag „Buch“, nicht aber zu den „Büchern“. Eigentlich logisch, da die Textverarbeitung nicht zwischen Singular und Plural unterscheiden kann. Dass es auch anders geht, zeigt die Ähnlichkeitssuche.