OpenOffice Calc: Die kleinsten und größten Werte einer Tabelle ermitteln

Bei vielen Tabellen ist es wichtig, den kleinsten oder größten Wert zu ermitteln. Bei OpenOffice ist das mit den Funktionen „KKLEINSTE“ und „KKGRÖSSTE“ schnell erledigt. Mehr noch: Mit den richtigen Parametern lassen sich damit auch die zweitkleinsten, drittkleinsten und x-kleinsten Werte herausfinden.

OpenOffice: Die Fehler-Meldung WERT! im Griff

Kommt es in einer OpenOffice-Tabelle bei einer Formel zu einem Fehler, erscheint in der Zelle die Meldung #WERT!. Eigentlich eine praktische Sache, lässt sich doch so rasch feststellen, wo noch einmal nachgebessert werden muss. Doch die Meldung erscheint auch, wenn eine Tabelle noch nicht komplett erfasst wurde. In solchen Fällen lässt sich die Meldung unterdrücken.

OpenOffice: Barcodes schnell erstellen und einfügen

OpenOffice: Barcodes schnell erstellen und einfügen

In den meisten Office-Programmen gibt’s keine Funktion zum Einfügen von Barcodes. Wer aber genau das braucht – etwa beim Erstellen von Flyern oder Info-Broschüren, kann auf ein kostenloses OpenOffice-Plugin für Draw zurückgreifen.

OpenOffice/LibreOffice Writer: Eigene Farben verwenden

Über die Palette lassen sich Texte mit individuellen Text- oder Hintergrundfarben formatieren. Allerdings ist die Farbauswahl nicht sehr üppig. Wer andere als die Standardfarben benötigt, mischt sich einfach eigene Farben.

OpenOffice Writer: Initialen erstellen

OpenOffice Writer: Initialen erstellen

Bei professionell gestalteten Texten – etwa in Zeitschriften – sieht man am Satzanfang oft Initialen. Der erste Buchstabe eines Absatzes ist dann besonders groß dargestellt, erstreckt sich über mehrere Zeilen und dient als Eye-Catcher. Mit OpenOffice Writer lassen sich solche Hingucker ganz einfach erzeugen.

OpenOffice Calc: Das Abfrage-Fenster beim Löschen überspringen

Wird beim kostenlosen Tabellenprogramm OpenOffice Calc mit der [Entf]-Taste der Inhalt einer Zelle gelöscht, erscheint zuerst ein Auswahlfenster. Im Fenster „Inhalte löschen“ muss man sich entscheiden, was alles getilgt werden soll. Ganz schön lästig. Wer Inhalte sofort und ohne Abfrage löschen möchte, sollte die alternative Löschmethode verwenden.

OpenOffice Calc: Leer-Zeilen löschen

In großen Tabellen gibt es oft störende Leerzeilen. Um sie loszuwerden, muss normalweise jede Leerzeile manuell gelöscht werden. Wer sich die Arbeit erleichtern möchte, kann mit der Filterfunktion alle leeren Zeilen in einem Rutsch entfernen.

OpenOffice Calc: Zahlen verketten und zusammenfügen

Zahlen aus zwei Zellen zu summieren ist einfach. Doch was tun, wenn mit zwei Zahlen nicht gerechnet, sondern diese so zusammengefügt werden sollen, dass als Ergebnis die Ziffernfolge erscheint? Aus den beiden Zahlen 34 und 11 soll dann zum Beispiel das Ergebnis 3411 werden. Verkettung lautet das Zauberwort.