Computerwurm Win32.Sober.q
Kaspersky Lab, ein international führender Experte im Bereich IT-Sicherheit, informiert über eine neue gefährliche Modifikation des Email-Worm Win32.Sober.
Kaspersky Lab, ein international führender Experte im Bereich IT-Sicherheit, informiert über eine neue gefährliche Modifikation des Email-Worm Win32.Sober.
Viel Aufsehens wurde in den letzten Tagen und Wochen darum gemacht, nun ist es soweit: Ab heute lässt sich die Vorabversion der nächsten Windows-Ausgabe kostenlos herunterladen. Nach der Entwickler-Vorschau vom Herbst 2011 folgt jetzt die Vorschau für Endkunden, „Consumer Preview“ genannt.
eitgleich mit der Veröffentlichung der Vorabversion von Windows 8 plant Microsoft auch, die Beta der Programmier-Umgebung Visual Studio 11 zum Download anzubieten. Bereits am 23. Februar hatte das Entwickler-Team einen Einblick in die Neuerungen gegeben. Am offensichtlichsten: Die Oberfläche ist nun dunkler und einfacher, sie erscheint im zu Windows 8 passenden Metro-Stil.
Aus gutem Grund werden manche Video-DVDs nicht für alle Altersgruppen freigegeben. Standardmäßig werden DVDs in Windows Vista mit dem Media Player 11 abgespielt. Dieser lässt sich so einstellen, dass DVDs, die unter eine bestimmte FSK-Einstufung fallen, gar nicht erst abgespielt werden können.
Der Musikspieler iTunes kann Musik besser abspielen als er es normalerweise tut. Zuständig dafür sind 3 Einstellungen, die Sie mit wenigen Klicks aktivieren.
Mit der neuesten Version von iTunes können Sie Lieder finden, die mehrfach in Ihrer Medien-Bibliothek vorhanden sind. Das klappt sowohl mit OSX als auch mit Windows.
Kaum zu glauben, aber wahr: iPod ist nicht gleich iPod. Die schicken MP3-Player von Apple spielen Musik in USA oder Asien deutlich lauter ab als in Europa.
Da mit Windows 95 endgültig auch die Begrenzung der Dateinamen auf 11 (8.3) Zeichen ein Ende hat, wurden auch kurzerhand einige wichtige DOS-Befehle auf den Umgang mit langen Dateinamen vorbereitet.
Mit dem neuen Media Player 11 für Windows XP und Windows Vista ist das Brennen von eigenen CDs noch einfacher geworden. Einfach aus der Medienbibliothek eine passende Playlist zusammenstellen und dann – ohne Umwege über ein externes Brennprogramm – alle Songs direkt auf die CD brennen.
Die Zeiten, in denen auf eine Audio-CD lediglich 80 Minuten Musik passten, sind längst vorbei. Moderne Musikformate wie MP3 oder WMA speichern Musik Speicherplatz sparend.