Kontakte ins Handy

Fast alle modernen Mobiletelefone bieten heute die Möglichkeit, die auf dem PC gespeicherten Kontakte und Termine auf Knopfdruck zu übernehmen. Die mitgelieferte Software synchronisiert dazu den Datenbestand zwischen PC und Handy.

Daten komprimieren

Wer Multimediadateien verteilt, etwa per E-Mail, weiß: Buntes und Lautes beansprucht reichlich Speicherplatz. Das Versenden von Fotos, Videos und Musikstücken wird schnell zeitaufwendig und damit teuer.

XP ohne Zip

Windows XP unterstützt von Hause aus das praktische Dateiformat .ZIP. Damit lassen sich Informationen Platz sparend auf Festplatte speichern oder per E-Mail verschicken. Viele bevorzugen jedoch externe Packprogramme.

ZIP-kompatibel ab Werk: Komprimierte Ordner in Windows XP

Auch wenn moderne Festplatten mehrere Dutzend Gigabyte Speicher bieten; Speicherplatz ist manchmal noch immer knapp und teuer – zum Beispiel, wenn eine Datei per Internet verschickt werden soll. Die Lösung: Die Komprimierten Ordner von Windows XP.

Probleme bei CD-Brennern beseitigen

Wer Daten auf CDs oder DVDs sichern oder selbst CDs oder DVDs herstellen möchte, braucht einen CD- oder DVD-Brenner. Die kosten heute nicht mehr die Welt – verursachen beim Benutzer allerdings oft Kopfzerbrechen.

Daten-Pakete schrumpfen

Speicherplatz ist ein wertvolles Gut. Deshalb werden größere Datenmengen gerne mit Hilfe so genannter Packprogramme zu übersichtlichen Paketen geschnürt.

PC überwachen

PC überwachen

Wissen Sie eigentlich, wer an Ihrem Computer mal schnell ein paar Internetseiten aufruft oder vielleicht sogar einen Download tätigt? Mit Orvell lässt sich der PC komplett überwachen.

Selbst-Extrahierende ZIP-Dateien erstellen

Zum Erstellen von ZIP-Archiven sind seit Windows XP keine Zusatzprogramme wie WinZip oder Powerarchiver notwendig. In Windows XP und Windows Vista kann problemlos Zip-Dateien lesen und erstellen. Was viele nicht wissen: Es lässt sich auch eine selbstextrahierende Zip-Datei erstellen.

Spam-Welle setzt auf Excel-Format

Spam-Welle setzt auf Excel-Format

Die Reihe immer neuer Maschen, mit denen Spammer versuchen ihre Botschaft an den Mann zu bringen, reißt nicht ab. Nachdem erst vergangene Woche ein deutlich erhöhtes Spam-Aufkommen mit PDF-Attachments zu beobachten, zeichnet sich seit dem Wochenende bereits zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit eine Trendwende ab.