Dateien vor Zugriff schützen

Manche Dokumente auf der Festplatte enthalten sensible Daten, die nicht jeden etwas angehen. Bedauerlicherweise bietet Windows keinen besonders umfassenden Schutz für Dokumente.

Firefox mit wenigen Klicks optimieren

Der Firefox ist schon in seiner Standardkonfiguration ein flotter Browser, doch es geht noch schneller. Der Softwarehersteller Totalidea stellt seit neuestem auf seiner Webseite ein kleines Programm bereit, das die kleinen, versteckten Bremsen im Firefox löst und spürbare Geschwindigkeitsgewinne bringt.

Text aus PDF extrahieren

Immer mehr PC-Benutzer verschicken wichtige Dokumente im bekannten PDF-Format von Adobe. Vorteil: Der für jedermann und für Windows, MacOS und Linux unter http://www.

Onspeed testen

Wer über keinen Breitbandanschluss verfügt, kann trotzdem den Onlinezugang beschleunigen: Wer OnSpeed auf seinem Rechner installiert, surft deutlich schneller. Bis zu 5x schneller über Modem.

Kostenlos packen und entpacken

Auch im Zeitalter von Breitband und DSL werden größere Datenpakete nach wie vor gerne „gepackt“, also mit geeigneten Programmen Platz sparend gespeichert. Das reduziert den Speicherbedarf auf der Festplatte teilweise enorm und verkürzt vor allem die Übertragungszeit der Datenpakete, etwa beim Versand per E-Mail.

Gefahrlos den Virenscanner auf Funktion testen

Beim Virenscanner weiß man nie, ob er richtig funktioniert oder nicht. Wenn nie eine Meldung erscheint, heißt das entweder, dass der Rechner virenfrei ist – oder der Scanner falsch konfiguriert, abgestürzt oder nicht eingeschaltet ist. Mit einem einfachen Trick lässt sich das gefahrlos überprüfen.

Butler für Gerätetreiber

Überholte Gerätetreiber können eine Menge Ärger verursachen. Ein praktisches Gratisprogramm hilft, sie auf dem neuesten Stand zu halten: Die Software untersicht erst das System, sucht dann nach Treibern und ermittelt, ob es aktualisierte Versionen gibt. Praktisch.

Unsichtbares Laufwerk auf Mac

Manche Wechselmedien wie Zip-Laufwerke, MO-Medien oder beschreibbare CDs erscheinen nach dem Einlegen nicht auf dem Schreibtisch der Mac-Oberfläche. Darauf zuzugreifen ist dann schwer, das Auswerfen des Datenträgers sogar unmöglich.