Beiträge

VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…

CCleaner und Windows 7: Sprung-Listen-Änderungen behalten
TippsDas Aufräumtool CCleaner geht mitunter zu gründlich vor. Vor allem bei den Sprunglisten. Beim digitalen Putzvorgang räumt CCleaner auch in den Jumplists der Taskleisten-Icons auf und löscht sie kurzerhand. Damit das nicht immer wieder passiert, kann man die Sprunglisten von der Putzaktion ausnehmen.

Windows 7: Neuen Benutzern Zufalls-Kennwörter geben
TippsWindows lässt sich mit beliebig vielen Personen nutzen, indem jeder ein eigenes Benutzerkonto erhält. Allerdings ist es als Administrator recht mühsam, sich für jeden Benutzer ein sicheres Kennwort auszudenken. Muss man auch nicht. Denn auf Wunsch übernimmt Windows die Vergabe eines möglichst sicheren Passworts.

Windows 7: Abgestürzte Programme analysieren und retten
TippsWenn Programme mal wieder abstürzen oder einfrieren, werden sie meist im Task-Manager gnadenlos "abgeschossen". Dabei lassen sich eingefrorene Anwendungen mitunter noch retten. Mit dem Ressourcenmonitor von Windows 7.

Windows 7 Taskleiste: Info-Bereich per Drag-and-Drop aufräumen
TippsWie alle Windows-Versionen stopft auch Windows 7 den Infobereich unten rechts in der Taskleiste mit Mini-Icons voll. Je mehr Programme installiert sind, umso voller wird's. Wem's zu viel wird, kann über das Pfeilmenü und per Klick auf "Anpassen" selbst entscheiden, welches Symbol im Aufklappmenü versteckt und welches dauerhaft sichtbar sein soll. Was viele nicht wissen: Das Aufräumen lässt sich auch elegant per Maus erledigen.

Windows 7, Vista, XP: Das Mausrad schneller machen
TippsZum schnellen Blättern durch Webseiten, E-Mails oder Dokumente eignet sich am besten das Scrollrad der Maus. Allerdings gefällt nicht jedem die Scrollgeschwindigkeit. Wer schneller oder langsamer scrollen möchte, kann die Mausradgeschwindigkeit individuell anpassen.

Windows 7 & Vista: Hilfeseiten zu installierten Programmen finden
TippsJeder Softwarehersteller veröffentlicht auf seinen Internetseiten Tipps und Hinweise zu den eigenen Programmen. Oft sind die Hilfeseiten aber gut versteckt. Was kaum einer weiß: Über die Systemsteuerung von Windows kommt man blitzschnell zur Hilfeseite des Herstellers.

Windows 7: Die System-Steuerung in die Sprung-Liste einbauen
TippsWie jedes Progamm besitzt auch die Systemsteuerung eine Sprungliste. Per Rechtsklick auf das Systemsteuerungs-Icon in der Taskleiste zeigt die Sprungliste die zuletzt verwendeten Systemsteuerungskomponenten. Wer möchte, kann die Sprungliste um weitere Elemente erweitern und diese dauerhaft anheften.

Windows 7: Ordner leichter durchsuchen
TippsMit Windows 7 hat Microsoft das Durchsuchen von Ordnern verändert. Zum Nachteil. Wird im Hauptbereich des Explorers doppelt auf einen Ordner geklickt, öffnet sich zwar der Ordner - der Navigationsbereich in der linken Spalte bleibt jedoch unverändert. Da lässt sich mit wenigen Schritten ändern.

Windows 7: Das Netzwerk in die Bibliotheken einbauen
TippsDank der Bibliotheken sind in Windows zwar die Bilder, Dokumente, Songs und Videos des lokalen Rechners schnell erreichbar, nicht aber die Dateien aus dem Netzwerk. Sollen auch die Netzwerkdateien als Bibliothek verfügbar sein, müssen nur die passenden Freigaben in die Bibliotheksliste eingebunden werden.

Windows 7: Per Ereignis-Anzeige auf Fehler reagieren
TippsFehler treten immer mal auf. Einige machen sich durch Fehlermeldungen und Abstürze bemerkbar; von anderen bekommt man oft gar nichts mit. Was viele nicht wissen: Windows 7 kann auf Fehler reagieren und bei versteckten oder offensichtlichen Fehlern Programme starten, E-Mails senden oder Meldungen anzeigen.

Windows 7: Befehl “Ausführen” ins Startmenü aufnehmen
TippsWer von Windows XP auf Windows 7 wechselt, wird im Startmenü den “Ausführen”-Befehl vermissen. Bei Windows 7 gibt’s den Befehl nicht mehr, da sich die Kommandos auch ins Suchfeld des Startmenüs eingeben lassen. Oder über die Tastenkombination [Windows-Taste][R]. Wer dennoch den “Ausführen”-Befehl vermisst, kann ihn mit drei Klicks nachrüsten.

Windows-7-Probleme aufzeichnen
TippsWenn der Rechner immer wieder abstürzt oder man bei komplexen Aufgaben nicht weiterkommt, müssen häufig Freunde und Bekannte einspringen und bei der Problemsuche helfen. Das geht mit der "Problemaufzeichnung" besonders einfach. Damit lassen sich alle Schritte, die zum Problem führen aufzeichnen und als ZIP-Datei verschicken.

Windows 7: Warnungen bei Rechtsklick auf ZIP-Dateien abschalten
TippsManchmal übertreibt Windows es mit der Sicherheit. Klickt man in einem verbundenen Netzlaufwerk mit der rechten Maustaste auf eine ZIP-Datei, erscheint regelmäßig eine Warnmeldung. Das ist lästig und im lokalen Netzwerk überflüssig. Zum Glück lassen sich die Rechtsklick-Warnungen ganz einfach abschalten.

Windows 7/Vista: Mehrere Laufwerke gleichzeitig de-fragmentieren
TippsWindows sorgt seit Vista zwar automatisch fürs Defragmentieren, wer aber lieber selbst Hand anlegen möchte, kann die Optimierung auch manuell anstoßen. Allerdings immer nur Laufwerk für Laufwerk. Was nur wenige wissen: Im Fenster "Defragmentierung" lassen sich auch mehrere Laufwerke gleichzeitig optimieren.

Windows 7: Auf eine höhere Version upgraden
TippsAuf fast allen neuen Rechner ist Windows vorinstalliert. Aber nicht immer in der gewünschten Version. Meist handelt es sich um die Home-Edition. Wer auf eine höherwertige Edition wie Professional oder Ultimate umsteigen möchte, muss nicht gleich ein neues Windows installieren. Dank Anytime-Upgrade klappt der Wechsel auch im laufenden Betrieb. Alle Dateien, Programme und Einstellungen bleiben erhalten.

Windows 7: Wie viele Tage bleiben noch bis zur Aktivierung
TippsNach einer Neuinstallation kann man auch ohne Aktivierung mit Windows 7 arbeiten. Aber nur für 30 Tage. Danach muss Windows 7 aktiviert werden. Wie viel Zeit noch bis zur Zwangsaktivierung bleibt, lässt sich mit einem kaum bekannten Befehl herausfinden.

Windows 7: Symbole der Start-Leiste ändern
TippsWas bei Windows XP und Vista noch problemlos funktionierte, ist bei Windows 7 nicht mehr möglich: das Ändern der Programmsymbole in der Startleiste. Über die Eigenschaften geht's nicht mehr. Nur mit Tricks kommt man an andere Symbole.

Windows 7: Neue Symbole für Bibliotheken
TippsDie Symbole für Bibliotheken gefallen nicht jedem Windows-7-Anwender. Wer den Bibliotheken ein neues Aussehen verpassen möchte, kann mit folgenden Schritten die Standardsymbole gegen neue Icons austauschen.

Über 2000 Windows-Themes für Windows 7
TippsIrgendwann wird das Windows-Design langweilig, und es wird Zeit für etwas Neues. Bitte sehr: Im Web gibt es tausende wunderschöne Themes für den Windows-Desktop. Der Neuanstrich ist in wenigen Klicks erledigt.

Windows 7: System-Reparatur-Datenträger erstellen
TippsSolange Windows reibungslos funktioniert, ist die Welt in Ordnung. Doch wehe, der Rechner streikt. Wenn sich Windows nicht mehr hochfahren lässt, sollte jeder Windows-Anwender eine Notfall-CD in petto haben.