Windows 7: Sprech-Blasen de-aktivieren

Windows zeigt an allen Ecken und Enden kleine Sprechblasen. Für Neulinge ist das eine willkommene Hilfe; Profis können auf die Sprechblasenbenachrichtigungen verzichten. Eine Änderung in der Registrierdatenbank deaktiviert die Popuphilfe.

Readyboost von USB-Sticks entfernen

Seit Windows Vista soll die ReadyBoost-Funktion für mehr Arbeitstempo sorgen. Oft ist von einer Geschwindigkeitssteigerung nichts zu spüren. Stellt sich die Frage, wie man den ReadyBoost-Stick wieder zu einem normalen USB-Stick macht. Wie zeigen, wie’s geht.

Windows 7 Bildschirm-Schoner: Aus Seifen-Blasen Kugeln machen

Ein Bildschirmschoner sorgt in den Arbeitspausen für Abwechslung auf dem Monitor. Der Seifenblasen-Schoner lässt zum Beispiel bunte Seifenblasen über den Bildschirm wandern. Mit folgendem Trick lassen sich aus den Seifenblasen wirbelnde Kugeln machen.

Windows 7: Wechselnde Hintergrund-Bilder

Wechselnde Wallpaper sorgen für Abwechslung auf dem Windows-Desktop. Viele Anwender setzen hierzu Spezialsoftware ein. Das muss nicht sein. Wechselnde Desktophintergründe lassen sich bei Windows 7 auch mit Bordmitteln realisieren.

Windows 7: Störrische Mini-Anwendungen beenden

Minianwendungen sind nicht immer eine praktische Sache. Mitunter lassen sich fehlerhaft programmierte Gadgets partout nicht mehr entfernen. In solchen Fällen hilft ein Blick in den Systemordner „Gagdets“.

Windows 7: Mit Bord-Mitteln den Monitor kalibrieren

Für Grafiker und Hobbyfotografen ist es wichtig, dass der Monitor richtig kalibriert ist. Nur dann sehen die Farben auf dem Monitor so aus wie auf dem Ausdruck. Profis verwenden zum Kalibrieren teure Zusatzgeräte. Mit den Bordmitteln von Windows 7 geht’s kostenlos.

Windows 7 LoginCards: Zurück zur alten Windows-Anmeldung

Zur Windows-Anmeldung muss normalerweise nur auf den Benutzernamen oder das Benutzericon geklickt werden. Mitunter scheint statt der Klickauswahl jedoch ein Eingabefenster für den Benutzernamen oder bei LoginCards die Aufforderung, die Benutzerkarte einzuführen. Die Ein-Klick-Anmeldung gibt’s trotzdem noch.