MediaPlayer: Musik anderer Windows-Benutzer abspielen

Dank der Benutzerkontensteuerung lässt sich ein Windows-PC von der ganzen Familie nutzen: Jedes Familienmitglied erhält ein eigenes Windows-Konto samt Desktop und Einstellungen und kann „sein“ Windows nach Herzenslust konfigurieren, ohne die anderen zu stören.Jeder User hat seinen eigenen Dateibereich für Dokumente, Videos, Fotos und Musik. Doch was tun, wenn den Eltern die Musik der Kinder ebenfalls gefällt? Ganz einfach: Die Songs anderer Windows-Nutzer werden einfach in die Playlist des eigenen Media Players eingebunden.

Band dreht Musik-Video mit Überwachungs-Kameras

Nirgendwo ist die Dichte an Überwachungskameras höher als in Großbritannien. Die britische Band The Get Out Clause hat sich genau das jetzt zunutze gemacht. Die Musiker haben die im Vereinigten Königreich allgegenwärtigen Kameras für die Herstellung eines Musikvideos...

Surftipps: Geo Reportage Raja-Ampat | Störungsmelder | Undertube.tv

Ein Archipel am anderen Ende der Welt, Raja Ampat heißt es, hat eine der schönsten Unterwasserwelten der Erde zu bieten. Eine hervorragend gemachte Onlinereportage entführt einen in diese faszinierende Welt. Außerdem: Eine Webseite gegen Rechts – und eine Portal für alle, die sich für Underground-Musik interessieren.

Knackiger Surround-Sound mit WinAmp

Wer einen kostenlosen Mediaplayer mit allem drum und dran sucht, kommt am Gratisplayer WinAmp nicht vorbei. Er bietet alles, was einen Profiplayer auszeichnet und kommt mit allen Multimediaformaten zurecht. Nur die Soundqualität lässt mitunter zu wünschen übrig. Einige Titel werden trotz moderner Soundkarte und 5.1-Surroundboxen nur in Stereoqualität wiedergegeben. Eine kleine Konfigurationsänderung sorgt wieder für bombastischen Surroundsound aus allen Kanälen.

Mit Sony-Ericsson-Handys Musik-Titel erkennen

Die Situation hat jeder schon einmal erlebt: Im Radio wird ein neuer Song gespielt, Titel und Interpret werden aber nicht verraten. Gänzlich ohne Information den Titel auf eigene Faust herauszufinden ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Es sei denn, man ist Besitzer eines modernen Sony-Ericsson-Handys, zum Beispiel des K850i. Das Musikhandy kann aufgenommene Musikstücke erkennen und verrät in Sekundenschnelle Titel und Interpret. Leider hat Sony Ericsson die pfiffige Funktion so gut versteckt, dass kaum jemand sie auf Anhieb findet.

Komplette Festplatten komprimieren

Wenn es eng wird auf der Festplatte muss nicht immer gleich eine neue Platte eingebaut werden. Windows Vista und XP können mit einem versteckten Befehl einzelne Ordner, aber auch ganze Festplatten komprimieren. Die Dateien nehmen dann nur noch einen Bruchteil des Speicherplatzes ein. Einzige Voraussetzung: Die Festplatte muss mit dem Dateisystem NTFS formatiert sein.