Surftipps: Wissenschaftler-TV | Phantombilder | Tempodome

Wenn Wissenschaftler arbeiten, tun sie dies häufig unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das will eine neue Webseite ändern, die Einblicke in verschiedene Forschungsprojekte bietet – Woche für Woche. Die Wissenschaftler werden nicht nur beobachtet, sie berichten sogar selbst. So entsteht eine interessante Chronologie. Eine spannende Themenreise. Außerdem: Wie entstehen eigentlich Phantombilder? Auf einer Webseite kann jeder selbst Phantombilder herstellen. Und eine Webseite, die nicht nur Livekonzerte streamt, sondern Künstlern Gelegenheit gibt, sich ihren Fans zu präsentieren – und Fans die Möglichkeit gibt, mit ihren Bands in Kontakt zu kommen.

Weitere Rechner für iTunes freischalten

Song aussuchen, downloaden und sofort abspielen – so einfach ist der Musikkauf im iTunes Store. Nach dem Download lassen sich die gekauften Songs beliebig oft abspielen. Allerdings erst mal nur auf dem Rechner, von dem der Download erfolgt ist. Gekaufte Musik lässt sich auf anderen PCs oder Notebooks abspielen. Bis zu fünf Rechner sind erlaubt.

Windows Vista: Individuelle Lautstärke-Einstellungen für jedes Programm

Musik und Video lassen sich nicht nur mit dem Windows Media Player genießen. Viele Anwender setzen auf alternative Programme wie den kostenlosen VLC-Player oder Apple iTunes. Die Sache hat allerdings einen Haken: Jedes Multimedia-Programm spielt Videos und Songs in einer anderen Lautstärke ab. Das ständige Drehen am Lautstärkeknopf muss nicht sein. Denn bei Windows Vista lässt sich der Ton für jedes Programm individuell einstellen.

MP3-Dateien mit dem copy-Befehl zusammenfügen

Für jeden Song eine eigene MP3-Datei: So sieht auf den meisten Rechner die digitale Musiksammlung aus. Manchmal ist es aber notwendig oder wünschenswert, mehrere Songs in einer einzigen MP3-Datei zusammenzufassen, etwa als Hintergrundmusik für einen Videofilm oder eine PowerPoint-Präsentation. Ein DOS-Befehl hilft weiter.

Wie peinlich ist Microsofts Verkaufsvideo?

Wie peinlich ist Microsofts Verkaufsvideo?

Was dem einen sein Stammtisch, das ist dem anderen sein Blog. Auch hier gibt es Klatsch und Tratsch, auch hier werden Zoten erzählt und Ereignisse hämisch kommentiert. Mit Spott wird jedenfalls in der Regel nicht gespart. Warum auch? Das ist allzu menschlich und kann...

Surftipps: Hobnox | schulradar.de | www.tonaufnahme.de

In den Surftipps gibt es diesmal ein interaktives Kultur-Magazin im Web, wo man sich über aktuelle Musik, Filme und Kulturevents informieren kann. Dann gibt es eine Webseite, wo sich Eltern über Schulen in ihrer Stadt schlau machen können – und eine kurze Reise durch die Geschichte der Tonaufnahme gibt es auch noch.

Mit Azureus Vuze HD-Videos finden

Alle Welt redet von HDTV. Filme und Sendungen in hochauflösender Qualität sollen für eine neue Bild- und Tonqualität sorgen. Doch im Fernsehprogramm sind Filme in HD-Qualität Mangelware. Wer seinen neuen HD-Fernseher oder –Monitor mit Filmen in Kinoqualität „füttern“ möchte, findet im Internet Filme und Videos im HD- und Full-HD-Format. Mit dem Gratisprogramm „Azureus Vuze“ lassen sich die rar gesäten HD-Filme mit wenigen Mausklicks auf die eigene Festplatte kopieren.