24.09.2015 | Office
An jeder wichtigen Stelle eines Word-Dokuments lassen sich Textmarken einfügen, sodass man diese Stellen schnell erreichen kann. Allerdings ist die Funktion immer schon eher einfach gestrickt: Textmarken lassen sich zwar hinzufügen und entfernen, aber umbenennen lassen sie sich nicht. Es sei denn, man verwendet das „Bookmark Tool“.
03.01.2015 | Tipps
Tritt in einem Office-Programm, etwa Word, Excel oder PowerPoint, ein Fehler auf, der sich partout nicht lösen lässt, hilft oft der abgesicherte Modus weiter.
31.10.2014 | Tipps
Zum Knicken von Dokumenten, sodass sie in DIN-Lang-Umschläge passen, sowie beim Einheften in Ordner sind kleine Markierungen am Papier hilfreich. Diese so genannten Falz- und Lochmarken lassen sich in Microsoft Word einfach erzeugen. Wie?
24.10.2014 | Tipps
Wenn Word, Excel oder Outlook Ewigkeiten brauchen, bis sie gestartet sind, dann wird das schnell lästig. Oft ist aber gar nicht Office selbst schuld, sondern ein Add-In eines Drittanbieters. Wie deaktivieren Sie Erweiterungen, die Ihre Office-Programme ausbremsen?
16.10.2014 | Tipps
Wer E-Mail-Nachrichten mit Foto-Anlagen erhält, der kann die Bilder direkt in Outlook als Vorschau anzeigen. Das klappt aber nur für jedes Bild einzeln. Sind viele Anlagen vorhanden, muss man von Hand zwischen den Fotos umschalten. Mit einem Gratis-Addin geht das einfacher.
19.02.2013 | Office
Mit dem E-Mail-Programm Microsoft Outlook lassen sich Mails nicht nur am Bildschirm anzeigen. Sie können Nachrichten oder Anlagen auch ausdrucken, etwa zu Archivzwecken. Manchmal klappt das aber nicht wie gewünscht. Beim Versuch, eine E-Mail auszudrucken, stürzt das Programm dann einfach ab, und gedruckt wird nichts. Wie lösen Sie das Problem?
21.07.2012 | Office
Startet Microsoft Word bei Ihnen nur sehr langsam? Eventuell sind bei Ihnen viele Add-ins mit Zusatz-Funktionen von Drittanbietern installiert. Wenn Sie die nicht nutzen, schalten Sie die Add-ins ab. So startet die Textverarbeitung wieder schneller. Im Folgenden verwenden wir Word 2010. Ähnlich klappt’s aber auch bei Word 2007 und 2013.
19.03.2012 | Office
Komplexe Berechnungen, zum Beispiel mithilfe mathematischer Funktionen, sind ein gutes Anwendungsgebiet für die Excel-Tabellenkalkulation. Dazu hat das Microsoft-Programm vielseitige Funktionen schon eingebaut. Es könnte allerdings sein, dass Excel beim Berechnen ab und zu ins Stocken kommt, besonders wenn die Arbeitsmappe tief verschachtelte Funktionen enthält, die sich auf viele Quelldaten beziehen.