20.12.2010 | Tipps
Beim Surfen stößt man häufig auf lokale Adressen, etwa von Hotels, Cafés, Restaurants oder Ladengeschäften. Wer den genauen Standort ermitteln möchte, muss zuerst die Adresse in die Zwischenablage kopieren und dann ins Suchfeld von Google Maps einfügen. Ein Firefox-Plugin erledigt die Lokalisierung vollautomatisch.
01.12.2010 | Tipps
Google Chrome gilt als schnellster Browser und wird als Alternative zu Internet Explorer und Firefox immer beliebter. Anwender von Google Mail vermissen aber die Integration des Mail-Kontos in den Google-Browser. Der kostenlose „Google Mail Checker“ schließt die Lücke und verknüpft Google Chrome mit Google Mail.
27.09.2010 | Tipps
Ob eine Webseite bereits fertig geladen wurde oder noch Daten fehlen, zeigt die Statusleiste am unteren Fensterrand. Solange hier ein grüner Balken erscheint, ist der Ladevorgang noch nicht abgeschlossen. Allerdings ist der Ladebalken recht klein und unscheinbar. Praktischer ist es, die Ladeanzeige in die Adresszeile zu integrieren.
19.07.2010 | Tipps
Schlank, fix und schnell – so präsentiert sich Googles Browser Chrome. Vor allem das schlichte Design ist ansprechend. Aber nur für die Optik vom liebgewonnenen Firefox auf Chrome wechseln? Muss auch nicht sein. Denn mit einem Theme-Addon wird aus Firefox Chrome – zumindest optisch.
23.06.2010 | Tipps
Wetterberichte gehören zu den beliebtesten Websites im Netz. Doch wozu Wettersites aufrufen, wenn es die Vorhersagen direkt im Browser gibt? Mit „Forecastfox“ wird der Firefox-Browser zum digitalen Wetterfrosch.
07.05.2010 | Tipps
Wer mit Google Chrome surft, braucht kein separates Twitter-Tool. Denn mit „Chromed Bird“ gibt’s ein gut gemachtes Twitter-Add-On für den Google-Browser.
09.03.2010 | Tipps
Ob Foto, MP3-Datei oder Freeware: beim Firefox landen alle Downloads im gleichen Ordner. Wer am laufenden Band Dateien herunterlädt, muss regelmäßig im Downloadordner aufräumen und die Downloads nach Dateitypen sortieren. Mit dem Add-On „Download Sort“ klappt‘s automatisch.
27.02.2010 | Tipps
Wer Dateien von One-Click-Hostern herunterladen möchte, wird zum Klick-Weltmeister. Bevor der Download endlich startet, muss man sich durch zig Seiten klicken oder auf den Ablauf eines Countdowns warten. Ganz ohne Zusatzklicks geht’s mit dem Firefox-Add-On „SkipScreen“.