25.10.2011 | Tipps
Für die simple Wiedergabe von Musik und Videos reichen die Standardfunktionen des Windows Media Players vollkommen aus. Wer mehr möchte, kann den Media Player erweitern. Das Gratis-Plug-In „Media Player Plus“ bringt weitere interessante Funktionen.
25.10.2011 | Tipps
Simpel und minimalistisch präsentiert sich der Chrome-Browser. Alle Befehle sind hinter dem Schraubenschlüssel-Icon versteckt. Wem das zu minimalistisch ist, kann Chrome mit wenigen Handgriffen um eigene Menüs, Schnellbefehle und Tastencodes erweitern.
08.08.2011 | Tipps
Die FritzBox schützt den Rechner bereits von Hause aus mit einer integrierten Firewall. Es geht aber noch sicherer. AVM bietet als zusätzlichen Schutz das Add-On „Fritz!Dsl Protect“ zum Download an. Der Zusatzschutz verhindert, dass Schadprogramme wie Trojaner oder Spyware heimlich Internetverbindungen herstellen.
16.06.2011 | Tipps
Beim Surfen im Web stößt man bei immer mehr Seiten auf den „Gefällt mir“-Button. Doch nicht jeder ist bei Facebook angemeldet oder möchte die Gefällt-mir-Funktion nutzen. Wer von den „Like“-Buttons die Nase voll hat, kann sie mit einem Firefox-Add-On von allen Webseiten verschwinden lassen.
01.05.2011 | Tipps
Beim Firefox 4 kannten die Entwickler nur eine Maxime: möglichst wenig Schnickschnack und maximalen Platz für die eigentliche Webseite. Dem neuen Design ist daher nicht nur die Menüleiste, sondern auch die Statusleiste am unteren Fensterrand zum Opfer gefallen. Wem der Minimalismus zu weit geht, kann die verschwundene Statusleiste reaktivieren.
30.01.2011 | Tipps
Wer viel im Internet surft, hat oft eine Menge Registerkarten geöffnet. Zehn, zwanzig oder mehr Tabs sind keine Seltenheit. Allerdings nehmen die Tabs viel Platz weg. Platzsparender geht es mit dem Add-On „Faviconize Tab“. Damit werden Tabs nur noch so groß wie das Favicon.
25.01.2011 | Tipps
Wer seinen Rechner von überflüssigem Ballast befreien möchte, braucht die Gratissoftware „CCleaner“. Damit wird der Rechner gründlich aufgeräumt. Es geht sogar noch gründlicher. Das Aufräumtool lässt sich um weitere Programmeinträge erweitern.
17.01.2011 | Tipps
Wer hat wo meine Bilder veröffentlicht? Diese Frage beantwortet ein Firefox-Add-On. Damit lässt sich im Handumdrehen herausfinden, wo es Duplikate eigener oder fremder Bilder gibt.