01.06.2015 | Windows
Wenn ein Browser langsam wird oder nicht mehr richtig funktioniert, liegt das oft an Erweiterungen von Dritten, die sich im Internetprogramm eingenistet haben. Beim Internet Explorer lässt sich die Ausführung aller Add-Ons schnell temporär abschalten. Wie?
14.05.2015 | Internet
Microsoft Edge macht es vor: Wer jemand anders im gleichen Büro mal kurz etwas auf einer Webseite zeigen will, kann direkt auf die Seite zeichnen. Das kann auch Chrome – mit einer Erweiterung.
05.05.2015 | Internet
Mit dem Web Store kann jeder Chrome-Nutzer sein Internetprogramm nach eigenem Wunsch ausstatten. Manche Erweiterungen lassen sich aber nicht installieren – stattdessen wird nur eine Fehlermeldung angezeigt, die Erweiterung sei „nicht kompatibel“.
03.05.2015 | Internet
Wer hat schon mal von der Tastenkombination gehört, mit der sich bei YouTube ein Film pausieren lässt? Mit der Leertaste. Allerdings klappt das in 9 von 10 Fällen nicht korrekt. Einfacher wird’s mit einer Firefox-Erweiterung.
07.04.2015 | Internet
YouTube unterstützt Tastenkürzel zum Abspielen und Pausieren eines Videos. Diese Tastenkürzel funktionieren im Chrome-Browser allerdings nicht immer verlässlich. Abhilfe schafft ein Chrome-Addon.
19.03.2015 | Internet
Viele Webmaster integrieren Werbung in ihre Seiten. Nervig wird die Sache dann, wenn es sich um automatisch startende Videos handelt, die die Aufmerksamkeit des Besuchers vom eigentlichen Inhalt ablenken. In Firefox lässt sich verhindern, dass Videos von selbst starten.
19.03.2015 | Internet
Die meisten Browser speichern den Verlauf der besuchten Seiten so lange, bis man die History manuell leert. In den Browserdaten werden auch Cookies und Formulardaten abgelegt, genauso wie zwischengespeicherte Bilder und andere Daten. Sollen diese Surfspuren beim Beenden von Chrome automatisch gelöscht werden, kann man das einstellen.
18.03.2015 | Internet
Für eine ganze Reihe Nutzer ist die normale Tab-Leiste am oberen Fensterrand des Browsers einfach unpraktisch. Sie finden es einfacher, wenn die Tabs untereinander links angezeigt werden. Im Firefox-Browser kann das mit einer Erweiterung schnell umgesetzt werden.