Windows 7: Neue Symbole für Bibliotheken

Die Symbole für Bibliotheken gefallen nicht jedem Windows-7-Anwender. Wer den Bibliotheken ein neues Aussehen verpassen möchte, kann mit folgenden Schritten die Standardsymbole gegen neue Icons austauschen.

Festplatten seltener de-fragmentieren

Einmal pro Woche defragmentiert Windows die Festplatten. Eigentliche eine gute Sache. Sind jedoch mehrere Festplatten installiert, rattert ständig eines der Laufwerke. Da eine monatliche Defragmentierung ausreicht, lässt sich Windows so einstellen, dass die Festplatten seltener optimiert werden.

Windows 7: Das TMP-Verzeichnis verschieben

Bei Rechnern mit partitionierten Festplatten kann es auf der Systempartition schnell eng werden. Um Windows wieder Luft zu verschaffen, lässt sich das TMP-Verzeichnis (in dem Windows die temporären Dateien ablegt) auf eine andere Partition verschieben. Sind zwei Festplatten eingebaut, lässt sich damit sogar die Systemperformance erhöhen.

Outlook und Live Mail: Die Betreff-Zeile einer eMail ändern

Wichtige Mails sollten in einem eigenen Unterordner archiviert werden. Oft sind die Nachrichten jedoch mit einem nichtssagenden Betreff wie „Hallo“ oder „AW:“ versehen. Um sie später schneller wiederzufinden, lässt sich die Betreffzeile folgendermaßen ändern.

Windows 7: Zum Ändern des Passworts auffordern

Einmal eingerichtet bleibt das Benutzerkennwort auf den meisten Rechnern jahrelang unverändert. Sicherheitsexperten raten jedoch, das Kennwort regelmäßig zu ändern; zum Beispiel alle drei Monate. Damit man’s nicht vergisst, kann Windows auf Wunsch an die Passwortänderung erinnern.

Windows 7: Laufwerke umbenennen

Wie langweilig: Die Laufwerke im Rechner heißen entweder „Datenträger“, „CD-Laufwerk“ oder „Wechseldatenträger“. Es geht auch individueller. Wer seinen Laufwerken passendere Bezeichnungen wie „Festplatte“, „Brenner“ oder „Daten“ geben will, kann ihnen folgendermaßen neue Namen verpassen.

Outlook: Den Start-Ordner ändern

Standardmäßig startet Outlook mit dem Posteingang oder mit der Übersicht „Outlook heute“. Wer Outlook lediglich als Adressbuch nutzt, muss nach jedem Start manuell ins Kontaktregister wechseln. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung startet Outlook immer mit den Adressen – oder jedem anderen Ordner.