Neue Snap-Layouts in Windows 11 22H2

Neue Snap-Layouts in Windows 11 22H2

Je mehr Programme offen sind, desto mehr Fenster wollen verwaltet werden. Die Snap-Layouts von Windows 11 helfen dabei. Mit dem Funktionsupdate 22H2 ist die Funktionalität nochmal erweitert worden. Auf dem stationären PC habt Ihr meistens mehr als einen Monitor, aber...
Ausschalten des automatischen Andockens von Fenstern

Ausschalten des automatischen Andockens von Fenstern

Ein wunderschöner visueller Effekt von Windows 10 ist das automatische Andocken von Fenstern. Ziehen Sie ein Fenster beispielsweise in die obere, rechte Ecke des Bildschirms, dann wird es genauso skaliert, dass es das obere rechte Viertel einnimmt. Was in manchen...
Windows 10: Fenster per Tastatur andocken

Windows 10: Fenster per Tastatur andocken

Das Anheften von Fenstern an die Bildschirmränder unterscheidet sich in Windows 10 von der Art und Weise, wie es in Windows 7 und 8 funktioniert hat. Zum Beispiel lassen sich Fenster jetzt nicht mehr nur links oder rechts anheften, sondern es gibt noch mehr Optionen. Wir stellen sie vor.

Mehrere Monitore: Fenster in Windows 7 trotzdem am Rand andocken

In Windows 7 können Sie zwei Fenster nebeneinander anzeigen, indem Sie das eine Fenster an den linken Bildschirmrand schieben und das zweite Fenster an den rechten. Sobald Sie mehrere Monitore nutzen, geht aber genau das nicht mehr. Denn am „inneren“ Rand rasten keine Fenster ein.

OneNote-Fenster am Bildschirm-Rand andocken

Sie haben einige Ideen oder Notizen in einem OneNote-Notizbuch festgehalten, das Sie bei der Arbeit immer wieder brauchen? Weniger zwischen Fenstern hin- und herschalten müssen Sie, wenn Sie das OneNote-Fenster an Ihrem Bildschirmrand andocken. So haben Sie Ihre Notizen stets im Blickfeld.