Gratis-Office von Google für iOS und Android

Gratis-Office von Google für iOS und Android

Ab sofort ist die Google-Bürosuite Quickoffice für iOS und Android kostenlos verfügbar. Der Suchgigant hatte das Office-Programm vor einem Jahr gekauft. Mit Quickoffice bearbeiten Sie Microsoft-Office-Dokumente, Arbeitsmappen und Präsentationen auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

So verwenden Sie die neue Gast-Funktion von Firefox Mobile

So verwenden Sie die neue Gast-Funktion von Firefox Mobile

Wenn Sie Ihr Handy an einen Freund ausleihen, damit derjenige etwas im Internet nachsehen kann, könnte das zum Problem werden. Denn der andere hat damit auch Zugriff auf Ihren Browserverlauf, gespeicherte Passwörter und weitere Daten. Mit der Gast-Funktion von Firefox Mobile für Android ändert sich das.

Android: Musik nach einer Weile automatisch ausblenden

Android: Musik nach einer Weile automatisch ausblenden

Sie hören abends gern Musik oder Audiobücher mit Ihrem Android-Smartphone? Da gibt es keine Option, mit der die Wiedergabe nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch leiser wird und dann stoppt. Dabei wäre genau das doch praktisch – zum Beispiel beim Einschlafen. Im...
Android-Smartphone oder Tablet im Abgesicherten Modus starten

Android-Smartphone oder Tablet im Abgesicherten Modus starten

Ihr Windows-PC lässt sich im Abgesicherten Modus hochfahren, sodass das System keine Drittanbieter-Software lädt. Das gleiche ist auf Android möglich. Im Abgesicherten Modus lädt auch das Smartphone oder Tablet keine zusätzlichen Dienste. So können Sie Fehler finden – und störende Apps entfernen.

Android: Beliebige Farbe als Hintergrund einstellen

Android: Beliebige Farbe als Hintergrund einstellen

Die meisten Android-Geräte werden mit bunten Standard-Hintergrundbildern ausgeliefert. Ansprechend sieht das schon aus. Die Vielfarbigkeit kann aber auch ganz schön ablenken. Benutzerfreundlicher ist es, einfach eine Farbe als Hintergrund auf dem Startbildschirm festzulegen.

Das Wikipedia-Lexikon zum Offline-Lesen herunter-laden

Das Wikipedia-Lexikon zum Offline-Lesen herunter-laden

Damals, als die ersten Lösungen zum Offline-Lesen der Wikipedia eingeführt wurden, hatte man oft nicht genug Speicherplatz auf dem Mobilgerät, um eine größere Zahl Artikel Beiträge abzuspeichern. Heute ist es kein Problem mehr, 2 oder 3 Gigabyte Daten auf ein Smartphone herunterzuladen. Beim PC ist es natürlich nie ein Problem – es sei denn, Sie haben nur eine 128-GB-SSD-Festplatte.