
Google Maps-App für Android: Ein Blick unter die Haube von Version 7.1
Google hat eine neue Version der Karten-App für Android-Smartphones veröffentlicht. Wir werfen einen Blick auf die Neuerungen.
Google hat eine neue Version der Karten-App für Android-Smartphones veröffentlicht. Wir werfen einen Blick auf die Neuerungen.
Um Einblick in Ihr Konto zu erlangen oder Überweisungen zu tätigen, müssen Sie nicht die nächste Bankfiliale besuchen. Das geht auch bequem per Internet und Smartphone – und sicher ist es auch.
Im Ausland per Smartphone-Internet auf Straßenkarten zugreifen: Das kann schnell teuer werden. Denn Roaming ist bei den meisten Mobil-Tarifen nicht inbegriffen. Gedruckte Wälzer müssen Sie deswegen aber nicht mitnehmen. Denn die benötigten Karten lassen sich vorab zuhause im Handy speichern.
Vor einiger Zeit hat Adobe die Entwicklung von Flash für Android eingestellt. Neuere Android-Versionen enthalten keinen Flash Player mehr. So können Sie auf Webseiten keine Flash-Inhalte ansehen. Es sei denn, Sie installieren den Flash Player manuell.
Heutige Smartphones sind schon fast ein vollwertiges Büro. Besonders bequem bedienbar ist zum Beispiel das Samsung Galaxy S4. Sie sind aber im Moment an einem Ort, wo Sie nicht gestört werden wollen? Dann schalten Sie das Galaxy doch einfach stumm. Hier zwei Möglichkeiten.
Mit der Google-Plus-App greifen Sie mit Ihrem iPhone oder Android-Smartphone noch komfortabler auf das soziale Netzwerk zu. Neuerdings werden Fotos, die Sie mit der Kamera machen, automatisch in Ihrem Google+-Profil gesichert. Sie wollen das abstellen, um Ihre Privatsphäre zu wahren?
Im Gegensatz zur heilen Apple-Welt gibt es unzählige verschiedene Tablets und Smartphones, die mit dem Android-System laufen. Groß ist auch die Auswahl an Apps. Aber: Nicht jede App ist auch mit jedem Android-Gerät kompatibel. Wie können Sie herausfinden, ob eine bestimmte App sich für Ihre Geräte eignet?
Der Geheimdienst NSA sammelt nicht nur emsig Daten im Netz, sondern hat offensichtlich auch Programmcode zu weit verbreiteten Betriebssystemen wie Linux oder Android beigesteuert. Das hat jetzt sogar eine Google-Sprecherin bestätigt.