Android-Handy aufräumen

Android-Handy aufräumen

Nicht nur Windows hat die Angewohnheit, immer langsamer zu werden, je länger das System in Verwendung ist. Dasselbe gilt auch für viele Smartphones. Wenn Sie ein Android-Handy nutzen, ist es deswegen empfehlenswert, ab und zu Datenmüll zu beseitigen.

Alle 22 Sekunden ein Android-Schädling

Sicherheitsexperten warnen vor einer wahren Flut an Viren und Trojanern für das Handy-Betriebssystem Android von Google. Android ist am weitesten verbreitet, bietet aber auch technisch die meisten Angriffsflächen. Allein im Mai hat die Bochumer Softwareschmiede G-Data über 124.000 neue Schädlinge für Android-Smartphones entdeckt.

Android-Handys als mobilen WLAN-Router fürs Notebook nutzen

Im Urlaub sind Mobilfunk-Datenverbindungen per Roaming teuer. Und vom Surfen über fremde, offene Drahtlos-Netzwerke kann man nur abraten, weil unsicher. Sie haben extra ein Auslands-Datenpaket für Ihr Smartphone gebucht? Dann können Sie diese sichere Verbindung auch für Ihr Notebook nutzen. Das klappt über ein temporäres WLAN-Netzwerk.

So ändern Sie die Sprache Ihres Kindle-Fire-Lese-Geräts

Sie möchten die Anzeigesprache Ihres Kindle-Fire-Lesegeräts von Amazon von Deutsch auf etwas anderes ändern, beispielsweise Englisch oder Spanisch? Kein Problem, denn die Geräte kommen ab Werk mit mehreren Sprachdateien. So schalten Sie die Sprache um.

Apps vom Android-Start-Bildschirm entfernen

Viele Android-Apps platzieren bei der Installation automatisch eigene Bereiche auf Ihrem Startbildschirm. Sie erreichen diese Apps dann nicht nur über das Menü „Apps“, sondern auch direkt auf Ihrer Startseite, die nach dem Entsperren des Handys sichtbar ist. Sie möchten einzelne Apps von dort verbannen? Nichts leichter als das.

Geld überweisen per eMail-Attachment

Künftig wird man Geld auch als E-Mail-Anhang verschicken können: Google hat angekündigt, demnächst in Google Mail eine Bezahloption einzubauen. Dann lässt sich per Mausklick ein beliebiger Geldbetrag als E-Mail-Anhang verschicken. Der Empfänger bekommt den Betrag sofort gutschrieben. Abgewickelt werden die Zahlungen über Google Wallet. Ein Online-Bezahlsystem, das in Deutschland noch kaum bekannt, aber mit Paypal vergleichbar ist.

Übersetzen mit dem Smartphone per Google-Translate-App

Im Ausland kann einem das eigene Smartphone wertvolle Dienste leisten. Zum Beispiel dann, wenn man die Fremdsprache nicht so gut beherrscht. In diesem Fall können Sie zum Beispiel auf die App Google Translate für Android-Smartphones zurückgreifen.