23.09.2010 | Tipps
Viele Anwender glauben, der Privatmodus reicht aus, um anonym und unerkannt im Web zu surfen. Weit gefehlt. Der anonyme Modus sorgt lediglich dafür, dass auf dem eigenen Rechner keine Surfspuren hinterlassen werden. Wer wirklich unerkannt surfen möchte, sollte alle Spuren über das Tor-Netzwerk verwischen.
13.05.2010 | Tipps
Seit der Version 2007 kann Word Dokumente auch als PDF-Datei speichern. Allerdings stecken in einer Word-PDF zusätzliche Autoren- und Dateiinformationen. Mit folgendem Trick lassen sich PDF-Dokumente auch anonym speichern.
05.02.2010 | Tipps
Anonym im Internet zu surfen, ist gar nicht so einfach. Zwar gibt es im Browser den Privat- oder Inkognito-Modus; der verhindert aber nur, dass Surfspuren auf dem eigenen Rechner abgelegt werden. Internetprovider und Webseitenbetreiber können weiterhin verfolgen, woher die Daten kommen und welche Seiten aufgerufen wurden. Wer wirklich unerkannt surfen möchte, sollte den „PrivacyDongle“ verwenden.
22.06.2009 | Tipps
Wer anonym und unerkannt im Web surfen möchte, hat’s nicht leicht. Zwar gibt’s bei vielen Browsern den Privatmodus (InPrivate heißt er beim Internet Explorer), der ist aber alles andere als anonym. Zwar hinterlässt der Privatmodus auf dem eigenen Rechner keine Spuren – anonym ist man damit aber noch lange nicht unterwegs. Unerkannt kann man trotzdem im Web surfen.
26.03.2009 | Tipps
Im iTunes-Shop gibt es Songs endlich ohne lästigen Kopierschutz. Doch aufgepasst: In jedem iTunes-Song sind die Käuferdaten hinterlegt – auch in ungeschützten Plus-Titeln. Es geht aber auch anonym. Mit wenigen Schritten lassen sich die persönlichen Daten aus den Musiktiteln entfernen.