11.03.2015 | Windows
In Windows 10 sind nicht nur die offiziellen Hintergrund-Bilder enthalten, die sich in den Einstellungen des Desktops einstellen lassen. Microsoft liefert zudem weitere Bilder versteckt aus. Wir zeigen, wo man sie findet.
02.03.2015 | Windows
Wer Windows 8 genutzt hat, weiß, dass es dort kein Startmenü gibt. Deswegen hat die Softwareschmiede Stardock ein eigenes Startmenü-Programm namens Start8 gebaut. Jetzt gibt’s das klassische Startmenü auch für Windows 10.
31.01.2015 | Tipps
An prominenter Stelle in der Taskleiste, nämlich direkt neben dem Start-Knopf, ist in Windows 10 das Suchfeld platziert, mit dem sich (bald) auch Cortana starten lässt. Wen das Suchfeld stört, klappt es entweder zum Suchknopf zusammen, oder entfernt es ganz.
11.01.2015 | Tipps
Textstellen, die man per Maus markiert, werden am Mac standardmäßig mit einer blauen Hintergrundfarbe hervorgehoben. Wer sich mit diesem Blau nicht anfreunden kann, ändert die Markierungs-Farbe einfach. Dazu ist ein Blick in die Systemeinstellungen hilfreich.
08.01.2015 | Tipps
Auch bei OS X Yosemite ist der Standard-Bildschirmschoner „Flurry“, der einen Farbpunkt mit bunten Schweifen über den Monitor ziehen lässt. Kaum bekannt: Auch Windows-Nutzer können Flurry auf ihrem System einrichten. Der Download ist kostenlos.
22.11.2014 | Tipps
Sie brauchen gelegentlich mehr Platz auf Ihrem Bildschirm, als Sie haben? Dann kann es helfen, die Taskleiste einfach vorübergehend von Ihrem Monitor zu verbannen. Wir zeigen, wie das einzustellen ist.
10.10.2014 | Tipps
Wenn Sie Windows 10 auf Ihrem System installieren und einige Fenster öffnen, zum Beispiel den Explorer, Papierkorb oder das Ausführen-Fenster, bemerken Sie sofort den neuen Schatten-Effekt unter den Programm-Fenstern. Wie schaltet man diesen Schatten aus?
28.09.2014 | Tipps
Am rechten Ende der Desktop-Taskleiste sind Icons für Programme sichtbar, die im Hintergrund laufen. Welche dieser Symbole hinter dem Aufklapp-Pfeil versteckt werden sollen und welche ständig eingeblendet bleiben, können Sie selbst festlegen.