Fehler bei Downloads in Windows 10 beheben

Fehler bei Downloads in Windows 10 beheben

Downloads können aus unterschiedlichen Gründen scheitern. Der häufigste? Das Antiviren-Programm blockt den Download. Manchmal hilft tatsächlich nichts anderes, als den Schutz kurzfristig auszuschalten. Auch die Firewall oder der SmartScreen-Filter können Probleme beim Download von Dateien verursachen.

Vorsicht vor falschen Anti-Viren-Programmen!

Vorsicht vor falschen Anti-Viren-Programmen!

Auf jedem Computer ist die Installation eines Anti-Viren-Programms Pflicht. Denn nur so sind die eigenen Daten optimal geschützt. Allerdings gibt es da auch schwarze Schafe, deren Programme gar nicht wirklich schützen – es sind gefälschte Anti-Viren-Programme.

Vorsicht vor falschen „Antiviren“-Programmen!

Vorsicht vor falschen „Antiviren“-Programmen!

Unerwünschte Popups sind nervig. Richtig gefährlich werden sie dann, wenn angeblich Tausende Viren und Schad-Programme auf dem eigenen PC gefunden wurden. Man solle doch schnell die Vollversion des Scan-Tools kaufen, um die Sicherheit wiederherzustellen. Dabei ist alles nur gelogen!

Schad-Programm Peapoon restlos entfernen

Schad-Programm Peapoon restlos entfernen

Manchmal passiert das Unerwartete: Trotz Antivirus- und Sicherheits-Programm schleicht sich ein Werbetool ein, das den Nutzer fortan mit Popups und umgeleiteten Suchanfragen nervt. Ein Beispiel ist „Adware:Win32/peapoon“.

IE-Auto-Ver-Vollständigen wieder funktions-fähig reparieren

IE-Auto-Ver-Vollständigen wieder funktions-fähig reparieren

Die Auto-Ausfüllen-Funktion des Internet Explorers ist wirklich praktisch, vor allem wenn man immer wieder die gleichen Daten in Web-Formulare eingeben muss. Manchmal klappt das aber nicht mehr wie gewünscht – dann erscheinen alle möglichen wirren Zahlen und Adressen, die man gar nicht haben will. Wie kann das repariert werden?

Windows 10: Defender-Schutzprogramm abschalten

Windows 10: Defender-Schutzprogramm abschalten

Wer Windows 10 neu auf seinem Computer installiert, aktiviert damit auch automatisch den Microsoft-Virenschutz Windows Defender. Ist dieses Sicherheits-Programm unerwünscht, kann man es mit wenigen Schritten abschalten, um anschließend ein anderes Antivirenprogramm einzuspielen. Hier die nötigen Schritte.