Navi-Handys: Freunden den Handy-Standort anzeigen

Wo sind meine Freunde gerade? Wer’s wissen möchte, kann über „Google Latitude“ nachsehen, wer sich gerade wo aufhält; umgekehrt können Freunde den eigenen Standort auf dem Handydisplay sehen. Eine pfiffige Funktion zum Nachrüsten – die aber auch ihre Schattenseiten hat.

Die Signalstärke des WLAN-Funknetzes im Systemtray anzeigen

Die Signalstärke des WLAN-Funknetzes im Systemtray anzeigen

Wenn die WLAN-Verbindung wieder ruckelt oder quälend langsam ist, liegt’s meist an einer schlechten Funkverbindung zum WLAN-Router. Um der Sache auf den Grund zu gehen, gibt’s praktische Hilfsprogramme, die alle Details zu Signalstärke und WLAN-Speed verraten.

Microsoft Outlook: Die Anzahl der Tage im Kalender anpassen

Viel Auswahl bietet der Outlook-Kalender nicht. Standardmäßig gibt es in der Kalenderansicht nur die Varianten „Tag“, „Woche“ und „Monat“. Schön wären Sonderformen wie „die nächsten 3 Tage“ oder „heute und morgen“. Mit einer geheimen Tastenkombination geht das sogar.

eMail: Winmail.dat-Anhänge extrahieren

eMail: Winmail.dat-Anhänge extrahieren

Wenn statt eines Word-Dokuments oder eines Fotos wieder einmal nur die ominöse Datei „Winmail.dat“ als Anhang in der Mail steckt, ist guter Rat teuer. Denn Winmail.dat-Dateien lassen sich nicht so einfach öffnen. Wie auch? Schließlich kann hinter dem Universalnamen alles Mögliche stecken. Gut, dass es ein Gratisprogramm gibt, das mit Winmail.dat-Dateien umgehen kann.

Digitalfotos in Polaroid-Fotos umwandeln

Digitalfotos in Polaroid-Fotos umwandeln

Aus der Kindheit kennen viele noch Polaroid-Fotos aus der Sofortbildkamera. Die sahen zwar nicht immer top aus, hatten aber durch ihre spezielle Farbgebung einen eigenen Charme. Fans der Polaroid-Fotografie können mit einer Freeware Digitalfotos in Polaroid-Aufnahmen umwandeln.

Bitly & Co.: Die Langversionen verkürzter Adressen anzeigen

Spätestens seit Twitter sind abgekürzte URLs im Format http://bit.ly/xyz gang und gäbe. Die Kurz-URLs machen lange Webadressen zwar überflüssig. Doch beim Klick auf die Kurzversion bleibt oft ein mulmiges Gefühl. Man sieht nicht mehr sofort, wo es hingeht. Mit einem Trick lässt sich die wahre Adresse herausfinden.

Microsoft Word: Alle Formatierungen überprüfen

Microsoft Word: Alle Formatierungen überprüfen

Ein weißes Blatt und darauf die getippten Wörter und Absätze. So sehen Word-Dokumente in der Standardansicht aus. Doch es steckt mehr dahinter. Intern versieht Word jeden Absatz, jede Überschrift und jede Tabelle mit versteckten Formatierungszeichen. Per Klick oder Tastenkombinationen lassen sie sich sichtbar machen.