Fenster mit privaten Daten ausblenden und per Passwort schützen

Fenster mit privaten Daten ausblenden und per Passwort schützen

Wenn Sie viele Fenster geöffnet haben, stehen die Chancen gut, dass einige der Programme private Daten anzeigen, die andere nichts angehen. Wenn Sie jemand anders etwas auf Ihrem Computer zeigen möchten, wäre es doch gut, bestimmte Fenster ausblenden zu können, sodass sie nur nach Eingabe eines Passworts wieder sichtbar werden. Genau das geht.

Realtek-Audio-Treiber: Icon im Windows-Infobereich ausblenden

Realtek-Audio-Treiber: Icon im Windows-Infobereich ausblenden

Bei vielen Notebooks und Computern ist ein Soundchip der Firma Realtek verbaut. Der entsprechende Treiber steht im Autostart und zeigt auch ein Symbol neben der Uhrzeit-Anzeige in der Taskleiste an. Mit diesem Icon können Sie den Audio-Manager starten, in dem Sie je...
Eigenen Computer nicht in der Netzwerkumgebung anzeigen

Eigenen Computer nicht in der Netzwerkumgebung anzeigen

In der Windows-Netzwerkumgebung werden alle Computer angezeigt, die sich in Ihrem aktuellen Netzwerk befinden. Möglicherweise wollen Sie jedoch nicht, dass ein bestimmter Computer dort für die anderen Netzwerk-Teilnehmer sichtbar ist. Um einen Windows-Computer in der...

Firefox: Die Lupe in der Such-Leiste entfernen

Im Suchfeld oben rechts gibt’s bei jedem Firefox-Browser eine Lupe. Aber wozu eigentlich? Die meisten Anwender starten die Suche mit der [Return]-Taste und nicht per Klick auf die Lupe. Also kann man die Lupe ruhig ausblenden.

Störrische Windows-Updates sperren

Windows-Updates lassen sich nicht immer reibungslos installieren. Beim nächsten Mal versucht Windows erneut, das störrische Update zu installieren. So lange, bis es klappt. Funktioniert es auch nach mehrmaligen Versuchen nicht, lassen sich die störrischen Updates sperren.