08.04.2010 | Tipps
Um Dateianhänge machen viele Anwender einen großen Bogen. Aus gutem Grund. Schließlich könnten in den Attachements gefährliche Schadprogramme stecken. Damit man erst gar nicht (auch nicht aus Versehen) Anhänge öffnen kann, lassen sie sich im Mailprogramm Thunderbird komplett verstecken.
20.03.2010 | Tipps
Sobald eine PowerPoint-Präsentation an die Wand geworfen wird, gehen die Blicke der Zuschauer nur noch auf die Präsentationsfolien. Wer die Aufmerksamkeit auf andere Dinge richten möchte, kann die Präsentation mit einer kaum bekannten Tastenkombination unterbrechen.
04.03.2010 | Tipps
Fürs schnelle Stöbern in der Fotosammlung gibt es bei Windows die Miniaturansicht. Allerdings verschwendet der Viewer eine Menge Platz für die Dateinamen unter den Vorschaubildern. Ohne Dateinamen passen mehr Fotos auf die Seite. Wie der Platzspartrick funktioniert, zeigt folgender Trick.
19.12.2009 | Tipps
Werden Webseiten gedruckt, landet auch die eingeblendete Werbung auf dem Papier. Wer Internetseiten ohne Werbeeinblendungen drucken möchte, sollte das kostenlose Add-On „Nuke Anything Enhanced“ installieren. Damit lassen sich störende Objekte ganz einfach von Webseiten entfernen.
18.11.2009 | Tipps
Wer genau hinsieht, kann anhand der Formeln und Bezüge erkennen, wie eine Excel-Tabelle aufgebaut ist. Wer das nicht möchte, kann Berechnungen und Formeln verstecken.
28.10.2009 | Tipps
Was die Stunde geschlagen hat, verrät Windows unten rechts in der Taskleiste. Wer möchte, kann zusätzlich eine schicke Analoguhr als Minianwendung in die Sidebar oder auf dem Desktop ablegen. Die Digitaluhr in der Taskleiste ist dann überflüssig und kann getrost entfernt werden.
15.10.2009 | Tipps
Mitunter dürfen Textbereiche zwar auf dem Bildschirm, nicht aber auf dem Papier erscheinen. Etwa Hinweise an andere Autoren oder eigene Notizen, die im späteren Druck nichts zu suchen haben. Auf dem Papier sollen die Bereiche verborgen bleiben und nachfolgende Texte entsprechend aufrücken. Mit folgendem Trick kein Problem.
16.09.2009 | Tipps
Im Onlinekaufhaus Amazon.de verkauft nicht nur Amazon selbst. Fast alle Artikel werden zusätzlich von sogenannten „Marketplace“-Anbietern verkauft. Das sind externe Verkäufer, die Amazon als Verkaufsplattform nutzen. Allerdings wird oft übersehen, dass bei Marketplace-Verkäufen Versandgebühren anfallen – selbst bei Waren über 20 Euro. Um nicht in die Versandkostenfalle zu tappen, lassen sich mit einem Trick ausschließlich Amazon-Waren anzeigen.