Jede Webseite in Sekunden öffnen

Jede Webseite in Sekunden öffnen

Das Öffnen einer Webseite ist normal etwas umständlich: Browser starten, in die Adressleiste klicken, URL eintippen und dann Seite laden. Dabei geht’s auch einfacher. Mit diesem Trick laden Sie jede beliebige Webseite binnen Sekunden, egal was Sie gerade am PC machen....

Windows XP: So leeren Sie den Verlauf des Ausführen-Fensters

Scheinbar gibt es keinen Weg, in Windows XP den Verlauf des Ausführen-Fensters zu leeren. Natürlich ist diese Liste der bisher verwendeten Befehle zuweilen praktisch. Den Verlauf von Zeit zu Zeit zu leeren, ist dennoch eine gute Idee. So klappt’s mit Windows-Bordmitteln.

Verlauf des Ausführen-Fensters leeren

Mit dem Ausführen-Fenster, erreichbar zum Beispiel über das Startmenü, starten Sie viele Programme und auch Dateien ohne Umwege. Das Fenster merkt sich, welche Befehle Sie bereits gestartet haben. Mit der Zeit kann diese Liste aber ganz schön lang werden. Sie können den Verlauf von Hand leeren.

Eingaben in der Adress-Zeile des Windows-Explorers automatisch ergänzen

Eingaben in der Adress-Zeile des Windows-Explorers automatisch ergänzen

Wenn Sie im Browser eine Internet-Adresse anfangen zu tippen, erscheint die wahrscheinlichste Adresse markiert als Vorschlag dahinter. So brauchen Sie nach wenigen Buchstaben nur noch die Eingabetaste drücken, um die Webseite zu laden. Diese automatische Vervollständigung funktioniert normalerweise aber nicht im Windows-Explorer und im Dialogfeld „Ausführen“. Mit einem Trick schalten Sie sie auch hierfür ein.

Windows 7: Befehl “Ausführen” ins Startmenü aufnehmen

Wer von Windows XP auf Windows 7 wechselt, wird im Startmenü den “Ausführen”-Befehl vermissen. Bei Windows 7 gibt’s den Befehl nicht mehr, da sich die Kommandos auch ins Suchfeld des Startmenüs eingeben lassen. Oder über die Tastenkombination [Windows-Taste][R]. Wer dennoch den “Ausführen”-Befehl vermisst, kann ihn mit drei Klicks nachrüsten.

Windows XP und Vista: Webseiten trotz geändertem Standardbrowser im Internet Explorer öffnen

Viele Anwender kehren dem Internet Explorer den Rücken und surfen nur noch mit Alternativen wie Firefox, Google Chrome oder Opera. Das klappt mit fast allen Seiten reibungslos. Nur beim Onlinebanking verlangen viele Banken noch immer den Internet Explorer. Mit folgendem Trick lassen sich Webseiten ruck, zuck im IE öffnen – auch wenn ein anderer Standardbrowser eingestellt ist.