Autoren

Was, wenn ein Roboter wie der Chatbot ChatGPT ein Buch liest?

Urheberrecht: Autoren klagen gegen ChatGPT

Die US-Autorin Sarah Silverman sowie einige weitere Autoren klagen in den USA gegen OpenAI. Begründung: Der Chatbot ChatGPT habe ihre Werke ungefragt und unerlaubt gelesen – und würde den Inhalt wiedergeben. Eine Frage des Urheberrechts.

15 Jahre Wikipedia: Erste Ermüdungs-Erscheinungen

Seit nunmehr 15 Jahren können wir kostenlos Wissen bei Wikipedia nachschlagen. Das Online-Lexikon hat auf fast alles eine Antwort. Doch Wikipedia hat schon bessere Zeiten gesehen: Die Besucher-Zahlen gehen zurück, die Autoren laufen weg, die Bearbeiter machen sich rar – und darunter leidet die Qualität.

Inhalte mit Creative-Commons-Lizenz richtig nutzen

Im Internet finden Sie nicht nur urheberrechtlich geschützte Texte und Bilder. Manche Autoren stellen ihre Inhalte auch der Allgemeinheit zur Verfügung. Oft geschieht das unter einer Creative-Commons-Lizenz. Wie nutzen Sie solche Inhalte korrekt?

Spenden für Wikipedia

Wer kennt es nicht, das Online-Lexikon Wikipedia. Wir schlagen alle schon mal etwas nach, profitieren von den aktuellen Inhalten und freuen uns über die nützlichen Informationen. Und das alles ist umsonst. Kein Wunder, dass Wikipedia einer der meistbesuchten Webseiten der Welt ist: Aktuell auf Platz sechs. Doch kaum jemand fragt sich, wie das eigentlich gehen kann, ein solcher Service völlig kostenlos, ohne Werbung. Darum ruft Wikipedia immer wieder zu Spenden auf. Auch jetzt wieder, in der Vorweihnachtszeit.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen