03.07.2009 | Tipps
Wer erst am Bahnhof den Fahrplan studieren und sich durch die Menüs des Fahrkartenautomaten kämpfen muss, verliert eine Menge Zeit. Bequemer geht’s mit dem Handy-Tool „DB Railnavigator“, dem Fahrplan und Fahrkartenautomaten zum Mitnehmen.
24.05.2009 | Tipps
Was ist günstiger: die Anreise mit dem eigene Auto oder doch besser per Bus und Bahn, Flugzeug oder Taxi; und wie sieht’s bei Mitfahrgelegenheiten aus? Diese und weitere Fragen rund um das günstigste Reisemittel beantwortet die Webseite http://www.verkehrsmittelvergleich.de.
15.02.2009 | Tipps
Schnell in den Bus oder die Straßenbahn einsteigen und kein Kleingeld für die Fahrkarte dabei? Macht nichts. Denn mit dem „HandyTicket“ lassen sich ÖPNV-Fahrkarten für 24 Nahverkehrsanbieter aus 12 Verkehrsverbünden und Regionen per Handy kaufen. Den kompletten Fahrplan gibt’s gratis dazu.
06.02.2009 | Tipps
Es ist schon reichlich darüber geschrieben worden: Der Blogger Markus Beckedahl, verantwortlich für den wirklich empfehlenswerten Blog netzpolitik.org, wurde von der Bahn abgemahnt, weil auf dem Blog ein Dokument über die Überwachungsmethoden der Bahn veröffentlich hat. Diese Abmahnung wurde nun zurückgezogen.
06.04.2007 | Tipps
Surf and Rail, so heißt nennt die Bahn einen praktischen Service: Kunden können online die Fahrtstrecke auswählen oder in den Schnäppchenangeboten stöbern und auch direkt die Reisen buchen. Surf and Rail bedeutet, dass man sein Ticket selbst ausdruckt und mit auf die Reise nimmt. Der Drucker spuckt einen Barcode aus, der von jedem Zugbegleiter gelesen werden kann.
02.04.2006 | Tipps
Das Onlineportal der Bahn unter www.bahn.de bietet jede Menge Möglichkeiten, um nach passenden Zugverbindungen zu suchen. Für geübte bahn.de-Besucher kein Problem. Wer die Webseite allerdings nicht so regelmäßig besucht, findet sich womöglich nicht so gut zurecht. Google hilft weiter.
06.05.2004 | Tipps
In letzter Minute noch eine Verbindung heraussuchen und einen Sitzplatz reservieren: Auf der Homepage der Bahn (www.bahn.de) ist das möglich.