03.09.2014 | Tipps
Wer Instagram kennt, versteht das Prinzip: Man nehme ein Foto und wende schicke Effekte darauf an. Ähnlich funktioniert die Pixlr-Bildbearbeitung, die es als Web-Version und für Smartphones gibt. Pixlr ist ab sofort auch als PC-App verfügbar.
07.08.2014 | Tipps
Ähnlich wie bei Windows ist auch bei Linux eine rudimentäre Screenshot-Funktion eingebaut. Komfortabler ist das Erstellen von Bildschirmfotos, wenn Sie dafür eine Freeware nutzen.
05.08.2014 | Tipps
Jemand hat Ihnen ein Bild zugeschickt, aber Sie können es beim besten Willen nicht öffnen, entweder weil Sie das Format nicht kennen oder das passende Programm nicht haben? Das ist ab sofort kein Problem mehr für Sie.
03.08.2014 | Tipps
Zum Erstellen und Bearbeiten von Logos und anderen Illustrationen eignet sich gut das Gratis-Zeichenprogramm Inkscape. Hier lassen sich die verschiedensten Formen zeichnen, und das Ergebnis wird als SVG exportiert. Unter anderem sind auch Kreis-Segmente möglich. Wie?
19.07.2014 | Tipps
Was GIMP für Pixelbilder ist, ist Inkscape für Vektorgrafiken, die sich ohne Qualitätsverlust beliebig vergrößern lassen. Hiermit zeichnen Sie Formen mit beliebigen Konturen. Sie können sogar festlegen, wie dick die Randlinie sein soll. Wie geht das?
19.07.2014 | Tipps
Mit der Gratis-Bildbearbeitung IrfanView lassen sich Bilddateien schnell in ein anderes Format umwandeln. Verdrehte JPG-Fotos können Sie auch gerade drehen. Noch schneller klappt das, wenn Sie diese Funktionen direkt per Explorer-Kontextmenü nutzen.
11.07.2014 | Tipps
Viele Überwachungskameras, die per PC arbeiten, speichern ihre Bilder immer in einem bestimmten Ordner. Mit IrfanView können Sie sich das neuste Bild eines Ordners immer automatisch anzeigen lassen. Wie geht das?
08.07.2014 | Tipps
Von wichtigen Dokumenten braucht man mitunter eine digitale Kopie. Mit einem Scanner lässt sich ein Dokument schnell digitalisieren. Was können Sie tun, wenn das eingescannte Bild nicht weißes Papier zeigt, sondern einen Farbstich hat?