GIMP: Farben aus dem Bild zum Zeichnen verwenden

GIMP: Farben aus dem Bild zum Zeichnen verwenden

Oft benötigt man eine der Farben, die im aktuell geöffneten Bild verwendet werden, zum Beispiel um einen farblich passenden Rahmen um das Bild zu zeichnen. Im Bildbearbeitungs-Programm GIMP lassen sich Farben aus dem Bild mithilfe der Farbpipette extrahieren.

Gedrehtes Foto geraderichten mit IrfanView

Gedrehtes Foto geraderichten mit IrfanView

Nach dem Urlaub sieht man die Urlaubsfotos am Computer durch. Bei manchen Fotos könnte man sich ärgern: Beim Knipsen kurz nicht Acht gegeben, Motiv schief aufgenommen. Nochmal fotografieren ist nicht. Oft lässt sich das Bild aber nachträglich gerade drehen.

Goldenen Schnitt eines Bildes prüfen mit IrfanView

Goldenen Schnitt eines Bildes prüfen mit IrfanView

Profi-Fotografen wissen: Damit ein Motiv richtig zur Geltung kommt, sollte es nicht genau in der Mitte der Bildfläche stehen, sondern im sogenannten Goldenen Schnitt. Ob ein Foto dieser Vorgabe entspricht, lässt sich ohne Rechnen herausfinden. Der kostenlose Bildbetrachter IrfanView macht’s möglich.

Bilder verkleinern mit Paint

Bilder verkleinern mit Paint

Um Bilder oder Fotos zu bearbeiten, muss man nicht immer ein teures Bildbearbeitungsprogramm haben. Einiges geht auch mit Paint, das mit Windows geliefert wird.

Dropbox-Bilder-Ordner per Link freigeben

Der Cloudspeicher Dropbox ist ideal, um Urlaubsfotos für Freunde und Familie freizugeben. Allerdings müssen die Freunde ebenfalls bei Dropbox angemeldet sein, um die Freigaben zu sehen. Es geht auch anders. Mit folgenden Schritten werden Dropbox-Fotos für jedermann sichtbar.

Facebook: Bilder mit bis zu 2048 Pixeln Kanten-Länge hochladen

Zu große Fotos mag Facebook nicht. Bei Profilbildern dürfen es maximal 180 x 540 Pixel sein, bei normalen Fotos immerhin 720 x 720 Pixel. Größere Bilder werden automatisch zurechtgestutzt. Doch es gibt einen Trick, um Bilder mit bis zu 2048 Pixel Kantenlänge hochzuladen. Ohne dass Facebook sie wieder herunterrechnet.

Omega Tag: Fehlende MP3-Albenbilder ergänzen

In MP3-Musiksammlungen fehlen oft jede Menge Albenbilder. Die Cover von Hand aus dem Internet zu fischen, ist eine Sisyphusarbeit. Leichter geht’s mit dem Gratisprogramm “Omega Tag”. Es durchforstet die gesamte Musiksammlung und lädt per Mausklick die fehlenden Cover nach.

OpenOffice Writer: Alle Bilder aus einem Dokument speichern

Wer bei einem umfangreichen OpenOffice-Dokument die eingebetteten Fotos als separate Bilddateien speichern möchte, hat viel zu tun. Normalerweise muss dazu jedes Foto einzeln markiert und mit dem Befehl „Grafik speichern“ als Bild abgelegt werden. Dabei kommt man viel leichter an die Bilddateien ran.