BitLocker-Laufwerke stärker verschlüsseln

BitLocker-Laufwerke stärker verschlüsseln

Die Laufwerkverschlüsselung BitLocker, die in der Pro-Version von Windows integriert ist, nutzt standardmäßig eine Schlüssellänge von 128 Bit. Sie können die Sicherheit Ihrer Daten erhöhen, wenn Sie den AES-Schlüssel auf 256 Bit verlängern.

BitLocker-Laufwerke stärker verschlüsseln

BitLocker-Laufwerke stärker verschlüsseln

Die Laufwerkverschlüsselung BitLocker, die in der Pro-Version von Windows integriert ist, nutzt standardmäßig eine Schlüssellänge von 128 Bit. Sie können die Sicherheit Ihrer Daten erhöhen, wenn Sie den AES-Schlüssel auf 256 Bit verlängern.

BitLocker-Wiederherstellungs-Schlüssel aus Microsoft-Konto auslesen

BitLocker-Wiederherstellungs-Schlüssel aus Microsoft-Konto auslesen

Der sicherste Schutz für Ihre Daten ist immer die Verschlüsselung. In der Pro-Version von Windows ist deswegen die Verschlüsselung Ihrer Festplatte schon eingebaut. In Windows 8.1 haben Sie bei der Einrichtung von BitLocker die Option, den Wiederherstellungs-Schlüssel in Ihrem Microsoft-Konto zu hinterlegen. Wie kommen Sie im Notfall an diesen Schlüssel?

Windows 7 Bitlocker: Die Daten-Partition verschlüsseln

Auf jeder Festplatte gibt es sensible Dateien wie private Fotos, Steuererklärungen oder Briefe. Werden Rechner oder Festplatte gestohlen, kommen Langfinger ungehindert an die eigenen Dateien. Damit das nicht passiert, lässt sich die Datenfestplatte sicher verschlüsseln.

Windows Vista: Bitlocker-verschlüsselte Datenträger an alte Rechner anschließen

Seit Vista lassen sich mit einigen Windows-Versionen komplette Festplatten oder USB-Sticks verschlüsseln. BitLocker nennt Microsoft die Verschlüsselungstechologie. Entschlüsseln lassen sie sich allerdings nur mit bitlockerfähigen Vista- und Windows-7-Rechnern. Bislang war das so. Mit einem Gratistool lassen sich Bitlocker-Laufwerk mit allen Windows-PCs lesen – selbst mit Windows XP.